Papst vs. Islam?

Hallo,

Und die Existenz
einzelner Gelehrter bedagt auch wenig. Auch christliche Könige
hatten jüdische Bankies und Astronomen - das hat sie nicht
gehindert, die Juden in Ghettos zu stecken und ihnen die
Ausübung der meisten Berufe zu untersagen.

… nur dass sie sie eben nicht in Ghettos gesteckt haben. Fairerweise muss man sagen, dass Juden und Christen nicht Richter sein durften (soweit ich weiss). Dafür durften Christen oder Juden bei persönlichen Angelegenheiten zu ihrem eigenen Richter gehen (d.h. Erbangelegenheiten, Heirat…)

Fakt ist, daß solche christichen Gelehrten und Berater meist
völlig von der Gnade des herrschers abhängig waren, weil sie
nicht über die Hausmacht verfügten, die andere Würdenträger
hatten. Einem Wesir, der dem moslemischen Adel entstammte, den
Kopf abzuschlagen, konnte zu einem Aufstanmd dessen Stammes
führen. Das konnte Tausende mit dem Schwert in der Hand auf
die Pferde treiben.
Ein christlicher Berater war da bequemer. Schon deshalb, weil
die Christen ja meist gar keine Waffen tragen durften und auch
kein Land besaßen, waren die ungefährlich.

  1. Christen hatten auch ihre Stämme, die Aufstände organisieren konnten. Ich weiss derzeit nicht, welches konkrete Beispiel dir vorschwebt, aber wir sind uns einig, dass die Gesellschaftsstruktur (Sippen und Stämme) nicht an der Religion ihre Grenzen fand, oder?
  2. Woher hast du die Information, dass Christen kein Land besitzen durften? Auch bei Waffen wüsste ich gerne, woher du annimmst, dass Christen keine Waffen besitzen durften…
  3. Welchem christlichen „Wesir“ (was nichts anderes als Minister heisst…) wurde denn der Kopf abgeschlagen?
  4. Die „Gnade des Herrschers“ war tatsächlich etwas was in unterschiedlichem Masse (d.h. teilweise überhaupt nicht) wichtig war, unabhängig von der Religion.

Gruss, Omar

Hallo Omar,

Aber der Islam wird wohl schuld sein…

es ist wohl schon ein grundlegender Fehler von
DEM Islam zu sprechen. Und diese ganzen Vergleiche
zwischen nicht vergleichbaren Bevölkerungsstrukturen
sind ebenso unsinnig. Eine treffende Aussage wird
man dem Netz genausowenig entnehmen können,
weil man mit ein wenig googeln gleich wieder
eine Relativierung oder gegenteilige Aussage findet.
Ein Fass ohne Boden, ein Labyrinth ohne Ausgang.
Wenn man halbwegs treffende Aussagen machen will,
muss man in soziologischen Tiefen forschen.
Jenseits von politischer oder religiöser
Geschichte.
Aber dieses Brett heißt Religion und nicht
Soziologie oder Philosophie, deshalb sollte
ich mich tunlichst zurückhalten.
Manchmal kommt es halt über mich! :wink:

Grüss Dich
Walden