Papyrus-Pflanze geht ein?!

Hallo,
seit ein paar Monaten besitze ich eine Papyrus-Pflanze bzw. bald besaß…
Meine Mitbwohnerin hat nämlich als ich im Urlaub war zwar gegossen (hat sie zumindest gesagt) aber anscheiennd nicht genug, jedenfalls waren die „Puschel“ an den oberen Enden total vertrocknet und trotz mehrwöchigen Rettungsversuchs (wasser ohne ende) sind sies immernoch, einige Stengel(?) /Stiele (?) mußte ich schon wegmachen, weil sie auch vertrocknet waren, 4 stehen noch, ABER: jetzt werden sie oben ganz weich und die „puschel“ knicken ab.
Nun meine Frage an euch: ist das das Ende? Gibt es noch Hoffnung, dass sich der Papyrus wieder erholt?

Liebe Grüße, Sabrina

Hallo Sabrina,

seit ein paar Monaten besitze ich eine Papyrus-Pflanze bzw.
bald besaß…
Meine Mitbwohnerin hat nämlich als ich im Urlaub war zwar
gegossen (hat sie zumindest gesagt) aber anscheiennd nicht
genug, jedenfalls waren die „Puschel“ an den oberen Enden
total vertrocknet und trotz mehrwöchigen Rettungsversuchs
(wasser ohne ende) sind sies immernoch, einige Stengel(?)
/Stiele (?) mußte ich schon wegmachen, weil sie auch
vertrocknet waren, 4 stehen noch, ABER: jetzt werden sie oben
ganz weich und die „puschel“ knicken ab.
Nun meine Frage an euch: ist das das Ende? Gibt es noch
Hoffnung, dass sich der Papyrus wieder erholt?

zuerst musst Du mal bitte mit Hilfe von Google herausfinden, welchen Papyrus Du genau gekauft hast. Es gibt da eine Menge unterschiedlicher „Püschels“.
Je nachdem wollen die alle mehr, viel oder sogar ganz unter Wasser stehen. Im Prinzip gilt: je höher die Stängel wachsen, desto lieber hat die gesamte Pflanze nasse Füße und desto wärmer und desto mehr Luftfeuchtigkeit braucht so ein Gewächs. Vergiß nicht, Papyrus lebt im Original in einem Mittelmeerklima- bis Tropenklima-Sumpf.
Da kann es tags schon mal 40° haben, nachts sinken die Temperaturen dann auf angenehme 20°. Und die Touristen ohne dicken Pulli frieren wie die Schneider.

Ähnlich mag es Dein Papyrus auch im Wohnzimmer (nicht den Pulli!).

Hat Deine Pflanze an der Basis ordentlich viele „Knospen“? Junge braune, bis grüne?
Dann würde ich alles, was jetzt noch steht, radikal abschneiden und die Reste in einen Wassereimer setzen. Den flutest Du. Und stellst in vollsonnig.

Falls dabei Erde aufschwimmt, schadet das nichts, im Gegenteil. Wenn Du Dich traust, darst Du die sie total auswaschen. Was man im Gartencenter kauft, steht sowieso meist in viel zu „fettem“ Substrat (für Papyrusgeschmack). Verständlich, Substrat mit vielen Nährstoffen bringt viele Wedel. Optimale Verhältnisse, optimale Luftfeuchtigkeit und Wasserversorgung kann man im Anzuchtgewächshaus schaffen. Dass es nicht zur Versalzung kommt, darauch achtet man auch.

Du daheim musst mit Komprimissen leben, denn Du möchtst in Deinem Wohnzimmer sicher keine Waschküche.

Mein Schönster stand in einem billigen Plastikaquarium und wuchs mit Begeisterung in reinem Aquariumkies. Gelegentliche, aber wirklich gelegentlich Düngergüsse belohnte er mit neuen Püscheln.
Wer es etwas feiner möchte, geht zum Fachmarkt und kauft ein Paludarium(Sumpfbecken mit Heizung und Beleuchtung)

Leider musste ich meine Papyri, ich hatte verschiedene, nach wenigen Monaten ratzfatz abgeben. Ich bin nämlich allergisch, und zwar gegen alle. Dauerschnupfen, Schnarchen, nein danke.

Deshalb sei gewarnt. Papyrus ist einer der klassischen Auslöser.

viele Grüße
Geli

Hallo Sabrina,

erste Maßnahme: Schneide Dir zwei, drei 20 cm lange Stängel oben
ab und kürze die „Püschel“ auf 1cm. Einfach mit der Schere abschneiden. Dann stellst du sie kopfüber in ein Glas Wasser ans Fenster.

Sollte es Dein Papyrus nicht schaffen, hast Du wenigstens einen neuen.

Beim Einpflanzen reichlich Sand in die Erde geben!

Gruß, Meister Petz

Erste-Hilfe-Maßnahmen vorgenommen!
Tachchen,

vielen dank für die guten Ratschläge :o)!

ich habe 1. gesehn das da tatsächlich 2 winzige neue Triebe kommen *freu*, und 2. die letzten 2 noch lebenden langen Stiele/stengel abgeschnitten, die Wedel/Puschel (ohne „ü“) gekürzt und beide in ein Glas mit wasser gestellt. Nun harre ich der Dinge die da (hoffentlich)wachsen…

Muß ich das wasser ab und zu wechseln, bei den abgeschnittenen oder einfach nur ab und an nachfüllen? Wie lange dauert es bis sich da wurzeln bilden?
Der eigentliche Papyrus (wo sich auch die neuen Triebe bilden) steht in ganz normaler Erde (hab die Pflanze für 4 Euro ausm supermarkt…)soll ich wenn die Triebe größer sind, die umtopfen und Sand dazumischen? Brauchen die sonst nochwas, außer reichlich wasser und sonne? Dünger?

Viele Grüße, Sabrina

Hallo Sabrina,

ich freu mich mit Dir!
Das Wasser brauchst Du nur nachfüllen.
Ich habe schon zwischen 2 und 4 Wochen auf Wurzeln gewartet, dann aber waren ordentlich welche dran!
Das ganze Ableger-Werk pflanzt Du in einen Übertopf in Blumenerde, der Du ein, zwei Hände normalen Spielkastensandes oder von Nachbars Baustelle zugibst. Dient der lockeren Durchlüftung des Bodens. Den Papyrus habe ich im Sommer draußen in der prallen Sonne stehen, muß aber dafür täglich ne Kanne Wasser draufgießen. Das Wasser im Übertopf (ohne Loch unten) steht immer 2-3 cm über der Erde, also Sumpflandschaft. Dafür werden die Papyrus-Stängel aber auch bleistiftdick und vermehren sich wie doll.
Gedüngt hab ich nur einmal mit normalem billigen Flüssigdünger.

Auch viele Grüße, Meister Petz