Parabelflüge

Hi ihrs,

die DLR unternimmt ja diese schönen Parabelflüge. Nur leider scheint es so zu sein, daß Privatpersonen keine Möglichkeit haben daran teilzunehmen. http://www.spacebio.uni-bonn.de/ahp/Parabel/Parabel.htm
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-734/1210…

Russen bieten diese Flüge kommerziell an http://www.mydays.de/aussergewoehnliche-geschenke/pa…
aber der Preis ist ja mehr als happig.

Welche Möglichkeiten gibt es noch, ein paar Sekunden frei zu schweben?
Bezahlbar natürlich :wink:

Gandalf

Hi,

Welche Möglichkeiten gibt es noch, ein paar Sekunden frei zu
schweben?

definiere „frei“ :smile: Du kannst tauchen und du kannst aus einem Flugzeug springen (m.Fallschirm). In beiden Fällen spürst du nicht das, was die meisten Leute als „Gewicht“ bezeichnen. Also hohe punktuelle Druckkräfte auf den Körper.

Was es auch gibt sind so starke, liegende Gebläse in einem Gitter. Da kann man sich „reinlegen“ und die Luft trägt einen dann. Fällt so in die Kategorie Funpark/Strandattraktion/Hüpfburg. Hab eben kein Bild gefunden, musste selbst mal googlen.

Grüße,
J~

Moin J~,

Was es auch gibt sind so starke, liegende Gebläse in einem
Gitter. Da kann man sich „reinlegen“ und die Luft trägt einen
dann. Fällt so in die Kategorie

das ist eine gute und preisgünstigere Möglichkeit - Danke.

Gandalf

Jetzt such ich mir schon seit EEEWIGKEITEN nen Wolf, hab aber jetzt das hier gefunden. Heißt wohl „indoor skydiving“:
http://lh3.ggpht.com/_mpRHmL4bXrY/RtoZIJcknaI/AAAAAA…
http://www.sky-chaser.com/image/skydive/skyvwt1.jpg
http://www.sky-chaser.com/skydive.htm

Wenn das in Deutschland wo gefunden hast sag mir mal wies war und wasses gekostet hat :smile:

Grüße,
J~

Ich werfe mal das Wort „Segelflug“ in den Raum. Man ist als Fluggast auf dem Rücksitz eines Tandemseglers (z.B. ASK21) dauernd angeschnallt, aber bei gewissen Flugfiguren hebt man durchaus aus dem Sitz ab, sodass man dem Parabelflug mit echtem Höhenerlebnis (bei sicheren 2000m) und hohen G-Kräften beim Abfangen sehr nahe kommt (Vorgenannte ASK21 ist bis +6/-5G zugelassen).

Der Segelflieger an sich kennt ja einige „Sauereien“-hochgezogene Fahrtkurve, Loopings, Rollen, Turns-sodass es genug Möglichkeiten gibt, dem unbedarften Passagier die letzte Mahlzeit ein zweites Mal vor Augen zu führen. Spucktüten der Lieblingsairline sind natürlich immer Griffbereit.

Im Vergleich zur viele hundert Euro teuren Variante Fallschirmspringen und dem auch nicht unwesentlich preiswerteren Indoorskydiving, die alle sehr energiehungrig mit einem Motor (Motorflugzeug, oder starkes Gebläse) betrieben werden müssen, kostet ein Flug im Segelflugzeug nur wenige Euro. Am besten einen schönen Tag mit „Backsteinthermik“ aussuchen und sich von einem erfahrenen Piloten mal das Himmelsblau aus nächster Nähe zeigen lassen. Weil es so preiswert ist, kann man es auch mehrmals probieren, wenn die Bedingungen mal nicht so super waren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jetzt such ich mir schon seit EEEWIGKEITEN nen Wolf, hab aber
jetzt das hier gefunden. Heißt wohl „indoor skydiving“:

Ich wäre eher der Meinung, dass die Schwerelosigkeit das interessante am „echten“ Skydiving bzw. dem Parabelflug ist. Selbst beim Tauchen schwebt man zwar durch den neutralen Auftrieb, aber man ist keineswegs schwerelos.

Gruß

Hi,

Ich wäre eher der Meinung, dass die Schwerelosigkeit das
interessante am „echten“ Skydiving bzw. dem Parabelflug ist.

echtes Fallschirmspringen ist doch nicht schwerelos! Die Gewichtskraft ist nur großflächiger auf den Körper verteilt. Will man auf der Erde echte Schwerelosigkeit erzeugen, muss man sich in einem Behälter befinden der ebenfalls mit g zur Erde hin beschleunigt wird (z.B. Parabelflug) oder in einem evakuierten Rohr (Fallturm)

Grüße,
J~

Hi,

das gibt’s nicht in Deutschland. Aber recht nah dran zum Beispiel hier:
http://www.indoorskydive.com

Allerdings: Das ist auch nicht ganz billig! Ich habe das vor ein paar Jahren mal probiert. Ein „Flug“ dauert 90…180 sekunden, ist recht anstregend (merkt man dann am nächsten Tag) und kostet…viel! (kann mich nicht mehr an den Betrag erinnern / siehe webseite)

Ausserdem ist es nicht ganz einfach sich in der Luft zu halten: Bewegt man sich nur leicht aus der „idealen“ Position, stürtz man sofort ab oder fliegt gegebn die Wand.

Man muss also erstmal einiges investieren, bevor es Spass macht.

„Richtiges“ Falschirmspringen fand ich deutlich interessanter…

mfG,
erdbrink

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]