ich suche für ein paar Physikversuche einen Parabolspiegel mit einem Durchmesser von unter 1m. Leider konnte ich im Internet bisher nichts finden, ich habe schon unzählige Firmen angeschrieben und immer absagen bekommen.
Nicht ungedingt die Antwort auf die Frage, aber man muss dich so ein Teil nicht unbedingt gleich kaufen. Es kommt darauf an wie präzise er sein soll.
Wenn man ein wenig Spaß am Basteln hat, kann man sich das aus einer alten Satelltinschüssel, welche man mit Spiegelfolie beklebt, auch ganz gut machen.
Leybold gibt es zwar noch, aber die sind irgendwie insolvent. Es kann also sein, dass da irgendwann ganz der Ofen aus ist. Jedenfalls haben sie im Moment Lieferzeiten von „12 bis 15 Wochen“ - auch bei gewöhnlicheren Artikeln als Parabolspiegeln.
Ich glaube, dass wir dieses Produkt an der Schule haben. Nachteil: Er läuft mit der Zeit an. Unserer ist schon etwas trübe geworden und er ist höchstens 40 Jahre alt
Der hat sogar noch einen größeren Durchmesser. Auf dem Foto scheint er aber matter zu sein als der Spiegel von Leybold, also optisch wahrscheinlich schlechter. Außerdem besitzt er im Zentrum eine Bohrung. Das kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein - je nachdem …
Ich sehe gerade, dass dieser Link nicht dorthin führt, wo er sollte. Deswegen einfach auf der Seite unter „Schnellsuche“ die Artikelnummer 389241 eingeben.
Ich möchte ihn für ein paar Versuche mit Solarenergie benutzen, ebenso aber auch ein paar Versuche mit Radiowellen durchführen.
Ich kann über Qualitäten von Spiegel relativ wenig sagen, da ich mich eher weniger damit auskenne.
Preislich soll er maximal 150€ kosten und ich denke qualitativ wird es nicht der Beste, sollte dennoch für meine Versuche reichen.
Der Brennpunkt sollte einigermaßen präzise sein.
Wenn das so ist, werden alle Spiegel, die ich Dir vorgeschlagen habe die geforderten Kriterien erfüllen, wobei der genannte wie gesagt eine relativ große Brennweite hat. Wenn Du Sonnenstrahlen bündeln willst, geht das mit den Spiegeln mit kürzerer Brennweite vielleicht besser.
Aber egal.
Aber ganz wichtig! Wenn Du das Ding tatsächlich bestellen willst, dann überleg Dir nochmal gut, ob der Wölbspiegel, den Du verlinkt hast (Bestell-Nr. 1042048) tatsächlich der richtige ist. Ich denke, Du willst eher den Hohlspiegel (Bestell-Nr. 1042046).
Ich interessiere mich für eine etwas andere Frage: Gibt es preiswerte Parabolspiegel, die zum Kochen benutzt werden könnten, jedenfalls im Sommer oder in Afrika? Nach meinen Überlegungen sollte dies kein wirkliches Problem sein. Ein Kilowatt sollte ja für einen Tauchsieder schon genügen. Die Querschnittsfläche senkrecht zur Sonne braucht also nur etwa ein Quadratmeter betragen, denn soviel kommt selbst in Deutschland an manchen Sonnentagen schon auf der Erde an. Klar ein Teleskopspiegel wäre für diesen Zweck viel zu teuer. Aber eigentlich sollte etwa Alufolie doch bereits genügen. Das Gestell braucht nicht einmal besonders feuerfest sein, da die Hitze ja hauptsächlich im Brennpunkt entsteht. Gibt denn so etwas irgendwo zu kaufen?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]