Paradigmatisch vs. syntagmatisch

Hallo zusammen!

Wer kann mir kurz mal erklaeren, was der Unterschied zwischen syntagmatisch und paradigmatisch ist… Wrde aus meine Quellen net so recht schlau…

DANKE :o)

Hallo zusammen!

Hi Shooter!
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann bedeutet paradigmatisch, dass man etwas auswählen kann: Er steht dort, hier, unten, oben. Bei syntagmatisch ist etwas eindeutig, bildet eine Einheit: Er steht dort.

Wer kann mir kurz mal erklaeren, was der Unterschied zwischen
syntagmatisch und paradigmatisch ist… Wrde aus meine Quellen
net so recht schlau…

DANKE :o)

Hallo lashooter,

  • die syntagmatische Achse ist der Satz, wie er geschrieben steht, oder anders ausgedrückt, die horizontale Realisierung einer Aussage auf dem Papier.
    Beispiel: „Der Himmel ist blau.“
    Eselsbrücke: eine Aneinanderreihung von ‚Syntagmen‘ ergo syntagmatisch
    Syntagma: eine bestimmte Realisierungssituation, die einen bestimmten Aussagesinn enthält.

  • die paradigmatische Achse ist die vertikale Achse der ersetzbaren Möglichkeiten in einer Aussage.
    Beispiel: „Der Himmel ist blau.“
    … Wasser … grau etc.

Paradigma: die potentielle Bedeutung einer Aussage

=> Diese beiden Analysen eines Satzes dienen entweder der Abklärung der Sinn-Einflüssen und Abhängigkeiten der Worte oder Syntagmen innerhalb eines Satzes oder aber dem Erschliessen abwesender Syntagmen und implizierten Extensionen.

Paradigmatische Analysen:
Ersetzen:
„… ist blau“ ergibt sich erst eine Aussage, durch das was davor steht. [Sinnabhängigkeiten der Syntagmen unter einander]: also ‚das Wasser ist blau‘, ‚der Himmel ist grau‘ etc.

Erschliessung:
„Der Präsident der USA hat sich verschluckt.“
"… GWB … "
„… der Texaner…“

Wobei letztere Analyse vor allem in der Sprachphilosophie zur Erschliessung der Intension und Extension eines Ausdrucks oder Begriffs benutzt wird.

Liebe Grüsse

Y.-

Hallo,

Wer kann mir kurz mal erklaeren, was der Unterschied zwischen
syntagmatisch und paradigmatisch ist… Wrde aus meine Quellen
net so recht schlau…

versuchs mal mit

http://www.ruediger-weingarten.de/Phraseologie/Synta…

Gruß
Kreszenz

Einfaches Beispiel
Hallo!

Zur Veranschaulichung:

Der Hund bellen laut.
Hier liegt ein syntagmatisches Problem vor.

Die Blume bellt laut.
Und hier ein pardigmatisches.

Gruß,
Benjamin

Danke euch allen… :o)

Nun hab ichs wirklich verstanden…

Gruss LARS

Kongruenz , Satzbauplan!
hi nochmal!!!

wenn wir schonmal dabei sind, was ist denn Kongruenz und Satzbauplan in diesem Zusammenhang?
Kommen Kongruenz und Satzbauplan jeweils bei paradigmatischen Beziehungen und bei syntagmatischen Beziehungen vor, oder nur bei einem (was ist es genau??)???

Danke schonmal:smile:Lisa

Hi Lisa!

wenn wir schonmal dabei sind, was ist denn Kongruenz und
Satzbauplan in diesem Zusammenhang?

Satzbauplan: ~ Syntax
Kongruenz: Übereinstimmungen (von Kasus, Numerus etc.) innerhalb eines Satzes.
Da sind also Begriffe aus der Grammatik und damit ist deine zweite Frage eigentlich schon beantwortet.

Kommen Kongruenz und Satzbauplan jeweils bei paradigmatischen
Beziehungen und bei syntagmatischen Beziehungen vor, oder nur
bei einem (was ist es genau??)???

Die Grammatik beschäftigt sich ja mit der Kombinierbarkeit von syntaktischen Wörtern. Wir befinden uns folgerichtig automatisch auf der Ebene der syntagmatischen Zeichenrelationen.

Gruß,
Benjamin

Danke:smile:))