Parallel EEPROM Programmer

Hallo

Ich habe mir aus jux mal bei reichelt so parallel EEPROM´s bestellt und möchte diese jetzt programmieren um sie als programmspeicher für den at89c2051 und den atmega8 benutzen. Das problem ist das ich keinen programmer finde der keinen on diesen 74XXXXX NAND-Gattern braucht. jetzt ist meine frage ob jemand von euche einen link zu einem programmer findet der ohne diese dinger auskommt. Der programmer soll an einem Parallelport oder dem com port des pc´s angeschlossen werden. Ich habe auch mal gehört das man diese NAND-Gatter selber bauen kann aber wie? Ich währe euch für die antworten echt dankbar.

MFG Sascha

Hallo,

Ich habe mir aus jux mal bei reichelt so parallel EEPROM´s
bestellt

Aha. Und der Typ ist geheim?

Das problem ist das ich keinen programmer finde der keinen on
diesen 74XXXXX NAND-Gattern braucht.

Ich weiß nicht mal, was Du unter „74XXXXX NAND-Gatter“ verstehst. Wenn Du von einem stinknormalen TTL-IC redest, verstehe ich wiederum nicht, warum Du einen Programmer ohne TTL-Baustein suchst.

Ich habe auch mal gehört das man diese NAND-Gatter selber
bauen kann aber wie?

Man könnte ein paar Transistoren verwenden, genauso wie das in den ICs ja auch gemacht wird.
Aber wozu?
Der Sinn Deiner Fragen bleibt leider dunkel und damit die Antwort unmöglich, weil Du wichtige Informationen weglässt.
Gruß
loderunner

Hallo

Also der typ ist ein AT28C64B-15PU und ich habe schon programmer für parallele eproms gefunden z.B. den hier: http://www.techedge.com.au/tech/eprom/default.htm
Ich habe nur keine 74HC374 IC´s und desshalb dichte ich mir ich frage hier im Forum mal nach ob jemand einen programmer kennt der ohne diese IC´s auskommt oder einen programmer wo ein atmega8 oder AT89C2051 verbaut ist.

MFG Sascha

Hallo Sascha

Also der typ ist ein AT28C64B-15PU und ich habe schon
programmer für parallele eproms gefunden z.B. den hier:
http://www.techedge.com.au/tech/eprom/default.htm
Ich habe nur keine 74HC374 IC´s

Das ist kein NOR, sondern ein 8-Bit Latch !
Da konnte ja keiner deine Frage verstehen.

Was spricht dagegen sich 74HC374 zu besorgen ?
Bei Reichelt kosten die 0.15 €/Stück. Da kann auch ein Schüler 10 Stk verbauen.

MfG Peter(TOO)

Hallo
Das problem ist das ich das ding eigentlich so schnll wie möglich bauen möchte und nicht erstnoch 5tage auf die bestellung warten möchte. Aber jetzt sagt doch mal gann man diese gatter nicht irgendwie selber bauen bc547 habe ich noch massenhaft. Und MC´s auch also ATMEGA8 und AT89C2051.

MFG Sascha

Hallo,

Das problem ist das ich das ding eigentlich so schnll wie
möglich bauen möchte und nicht erstnoch 5tage auf die
bestellung warten möchte.

Bei Reichelt und Conrad kann man sich über Nacht liefern lassen. Ebenso bei fast jedem anderen Elektronikversand.

Aber jetzt sagt doch mal gann man
diese gatter nicht irgendwie selber bauen bc547 habe ich noch
massenhaft.

Prima. Aber wenn Du glaubst, dass Du mal eben schnell aus einer handvoll Transistoren ein TTL-kompatibles 8Bit-Latch zusammenbastelst, das ganze dann auch noch stromsparend und schnell genug, liegst Du leider schief. Wenn das so einfach wäre, gäbe es gar keine TTL-Bausteine.
Vergiss es einfach. Allein die Fehlersuche in Deiner Schaltung dauert länger als jede Bestellung.
Gruß
loderunner

Hallo Sascha,

Aber jetzt sagt doch mal gann man
diese gatter nicht irgendwie selber bauen bc547 habe ich noch
massenhaft.

Um EINEN 74LS374 nachzubilden benötigst du so 60-80 Transistoren und jede Menge Widerstände.
Da wirst du zum Löten und Testen mehr als 5 Tage brauchen.

Die Probleme die lodrunner angesprochen hat, sind dabei noch gar nicht berücksichtigt, da dürfte der BS546 sowieso zu langsam sein.

MfG Peter(TOO)

Hallo

OK. Dann werde ich es einfach lassen undwarten bis ich noch mehr teile zusammenhabe die ich brauche. Weil es lohnt ja noch für ein paar IC`s die pro stück 0,10€ kosten mal ebned 2;50€ versand zu zahlen