Hi Leute,
angeblich ist es möglich, Ausgabe-Pins am PC-Parallelport weder „high“ noch „low“ zu schalten, sondern an einen Pullup-Widerstand zu legen,
aber wie?, das ist hier die Frage!
(Programmiersprache C)
Hans
Hi Leute,
angeblich ist es möglich, Ausgabe-Pins am PC-Parallelport weder „high“ noch „low“ zu schalten, sondern an einen Pullup-Widerstand zu legen,
aber wie?, das ist hier die Frage!
(Programmiersprache C)
Hans
hi,
ich hab dich nicht ganz korrekt verstanden, aber :
wenn du an den ausgängen einen wiederstand
gegen spannung anschließt hast du, wenn
du die spannung am ende zur spannungsquelle
abfragst bei pin=low ein high,
wenn du die spannung am pin abfragst, hast du
bei pin=low ein low und bei pin=high ein high.
mach es lieber anders, häng an die pins transistoren, dann kannst du fast beliebige spannungen ansteuern.
hmm, hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Hi Leute,
angeblich ist es möglich, Ausgabe-Pins am
PC-Parallelport weder „high“ noch „low“
zu schalten, sondern an einen
Pullup-Widerstand zu legen,
aber wie?, das ist hier die Frage!
(Programmiersprache C)
gib einfach deine bytes an „LPT1“ oder, ich glaube „3F8h“ aus, dann müsstest du die
pins „programmieren“ können.
unter pascal gehts sogar mit Port[3F8??] := Byte;
ich weiss es nicht genau, aber ich glaub unter C is das dasselbe.
cu dennis
hmm, nein doch nicht, also, wenn du die spannung am widerstandsende zur spannungsquelle abfragst, hast du immer ein high. du musst also am pin abfragen.
am besten ausprobieren wann high und wann low!
wird schon funzen. oder du suchst dir
den aufbau eines parallelports.
d.h. wie die ausgänge geschalten sind.
z.b. ob der ausgang ein kollektor eines transistors ist und ob der eingang des transistors negiert ist … wie gesagt,
probier es aus.
dennis
Hi Dennis,
das war so gemeint:
angeblich bietet das PC-System zumind. neuerdings die Möglichkeit die sogen. Ausgabe-PINs zu deaktivieren, damit ein angeschlossenes Gerät (z. B. Controller, der eben geladen wurde) die PC-Pins übersteuern kann.
Ich hatte mich da vorher nicht genau ausgedrückt.
Und wenn das gehen soll, würde ich gerne wissen, wie?
Gruß
Hans
Ok, ich werde da mal ein wenig herumprobieren, vorerst besten Dank fuer Deine Hilfe !!!
Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]