Parallele Handlung bei Flowcharts?

Hallo

Es geht um das Programm VISIO zur Erstellung von Flowcharts. Und zwar bin ich damit gerade beschäftigt, komme aber an einer Verzweigung nicht weiter…

Ich würde gern wissen, wie man da zwei Handlungen darstellt, welche parallel alaufen sollen. Also Handlung 1 wird gemacht, daraus ergeben sich HAndlungen 2 und 3 welche gelichzeitig ablaufen und aus 2 und 3 wird wieder 4.

Ich weiß, dass dies nichts mit der Software zu tun hat, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen, der sich damit auskennt…

Danke

Hi Unbekannte®,

Ich würde gern wissen, wie man da zwei Handlungen darstellt,
welche parallel alaufen sollen. Also Handlung 1 wird gemacht,
daraus ergeben sich HAndlungen 2 und 3 welche gelichzeitig
ablaufen und aus 2 und 3 wird wieder 4.

Im Prinzip folgt das streng den Flowchart-Regeln. Halt einfach vom Verzweigungpunkt zwei Pfeile, die sich irgendwann geeignet wieder treffen. Wie du das machst, ist dir überlassen, möglicherweise mit einer einfachen Frage „Prozesse fertig“, die bei nein auf sich selbst zeigen.

Es gibt zu Flowcharts eine Fülle an Dokumentationen im Netz. Google ist dein Freund.

aber
vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen, der sich damit
auskennt…

konnte ich?

Günther

Hallo Günther,
besten Dank für die Antwort. An diese Lösung, dies einfach durch zwei parallel laufende Linien darzustellen, habe ich auch schon gedacht.
Also so in der Art

-Kasten 1
-eine Linie zu Kasten 2 und eine Linie zu Kasten 3
-und von Kasten 2 und Kasten 3 jeweils eine Linie zu Kasten 4

Wenn ich dies aber so darstelle, dann sieht es doch so aus, als wenn ich den linken Weg über Kasten 2 ODER den rechten Weg über Kasten 3 wählen kann. Oder ist dies verständlich, dass beide Linie „durchlaufen“ werden müssen, damit Prozess 4 beginnen kann?

Danke, Georg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Günther,
besten Dank für die Antwort. An diese Lösung, dies einfach
durch zwei parallel laufende Linien darzustellen, habe ich
auch schon gedacht.
Also so in der Art

-Kasten 1
-eine Linie zu Kasten 2 und eine Linie zu Kasten 3
-und von Kasten 2 und Kasten 3 jeweils eine Linie zu Kasten 4

Wenn ich dies aber so darstelle, dann sieht es doch so aus,
als wenn ich den linken Weg über Kasten 2 ODER den rechten Weg
über Kasten 3 wählen kann. Oder ist dies verständlich, dass
beide Linie „durchlaufen“ werden müssen, damit Prozess 4
beginnen kann?

Danke, Georg

Hallo Georg,

nein dann zeichnet man normalerweise eine Raute mit einer Entscheidungsfrage dahin. Generell sind Flussdiagramme nicht geeigenet zeitgleiche Prozesse zu zeichnen. Hier sind eher UML-Grafiken sinnvoll.

MfG Georg V.