Parallele schnittstelle ansprechen

Guten Tag,
ich bin neu hier und ertmal hallo an alle!

muß gerade bei einem projekt meiner arbeit ein programm mit vb-2008 schreiben.
bin aber leider absoluter anfänger und versuche mich gerade einzuarbeiten.

ich habe eine box gebaut die über einen sub-d stecker mit dem pc verbunden werden soll.

pin 2und18 (2minus-18plus)
pin 4und20 (4minus-20plus)

über 2 und 18 soll vereinfacht gesagt ein relais geschlossen werden.
sprich ein signal soll über pin 18 der kiste sagen jetzt an. also sollen dort die 5v der schnittstelle permanent an bzw auf tastendruck aus sein.

pin 4und18 sind für ein und ausschalten einer röntgenquelle ( natürlich nur steuerstromkreis)

also auch auf tastendruck an bzw aus.

meine frage ist nun wie ich dies mit vb-2008 express umsetzen kann.
oder wo ich infos über das ansteuern der schnittstelle mit vb finde.

ich danke euch
ihr könnt mir auch gerne emails schreiben dann kann ich ausführlicher auf die box und schaltpläne eingehen.

beste grüße und schönen abend

bastian

Hi,

ich mußte auch mal sowas machen.
hab dafür ne dll gefunden und unter c# so eingebunden.

[DllImport(„inpout32.dll“, EntryPoint = „Out32“)]
public static extern void Output(int adress, int value);

und so schreibst du drauf …

Output(888, Convert.ToInt32(val));

Adresse 888 heißt schreiben soweit ich noch weiß.
Und der value ist entpsrechend der Pin.
Das mußt du aber berechnen.

int val = 0;
und dann in ner switch case entscheiden welcher Pin.

switch(pin)
{
case „0“:
{
val += (int)Math.Pow(2, 0);
} break;
case „1“:
{
val += (int)Math.Pow(2, 1);
} break;
case „2“:
{
val += (int)Math.Pow(2, 2);
} break;

usw bis 8.

hoffe damit kommst du weiter …

mfg
Martin

hey danke für deine antwort,

aber leider kann ich damit noch nicht viel anfangen.
ich brauch das für visual basic und weiß nichtmal wie man ne dll einbindet, sorry.

bräuchte also noch etwas mehr hilfe.

währe klasse wenn hier noch ein paar leute antworten.

danke schonmal

gruß bastian

dann such doch mal nach inpout32 und vb.net

dann kommst du auf diese Seite z.B.

http://forum.vb-paradise.de/programmieren/hardware-s…

dort findest du ein komplettes Beispiel für die Steuerung.
das kannast du testen, debuggen, verstehen …

mfg
MArtin