Hallo zusammen,
meinem Mathekurs soll ich das Verhalten von Parallelen und/oder Orthogonalen im Hilbertraum kurz erläutern. Der Kurs hat noch nie etwas über den Hilbertraum gehört. Es geht meinem Lehrer glaub ich darum, den Schülern zu zeigen, wie faszinierend Mathe sein kann:wink:
Hab versucht mich über den Hilbertraum kundig zu machen, verstehe bei der Definition (auf wissen.de oder wikipedia) aber nur jedes zweite Wort! Wisst ihr etwas über das Verhalten von Parallelen und Orthogonalen im Hilbertraum? Es geht wohl weniger um den Hilbertraum selbst, sondern um das charakteristische Verhalten von den oben genannten Geraden. Auch Antworten für Laien sind willkommen
Danke im Vorraus!