da ich aus diversen Gründen kein DECT-Telefon verwenden möchte, habe ich mir ein schnurgebundenes Analogtelefon besorgt (ich hab kein ISDN). Meine Frage: Ich möchte 2 solche Telefone parallel schalten, um in 2 verschiedenen Zimmern das Klingeln zu hören und telefonieren zu können. Ist das technisch machbar?
Also das ist gar kein Problem du solltest bloss ein paar Regeln einhalten.
Schalte die beiden Anschlüsse hinter der 1Tae der Telekom paralell.
Schraub die Dose auf du wirst auf den Klemmen ganz links 2 Drähte sehen,Du musst deine beiden Anschlusschnüre auf die Klemmen ganz rechts
beschalten.
Dann darfst du allerdings in die 1 Dose kein Telefon mehr stecken da der in der Dose befindliche Kontakt die hinteren Geräte sonst abschaltet.
Im Störungsfall kannst du nun ganz leicht rausfinden ob der Fehler in deine Paralellschaltung oder zur Telekom fällt.
Gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Andreas.
Ich würde nen AWADO dazwischen schalten, dann klingeln beide Telefone, und wer zuerst abhebt, der hat das Gespräch. Dann ist auch kein „Mithören“ möglich.
Gruß, Stefan.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Meine Frage: Ich möchte 2 solche
Telefone parallel schalten, um in 2 verschiedenen Zimmern das
Klingeln zu hören und telefonieren zu können. Ist das
technisch machbar?
Vielen Dank
Andreas
Hallo Andreas,
Stefan hat Dir den Automatischen Wechselschalter vorgeschlagen.
Das ist die beste Lösung,so kannst Du zwei Telefone uneingeschränkt
nutzen.Immer eines von beiden natürlich.Es ist auch einfach zu installieren.
Gruss Gerhard
einfach parallelschalten ist die schlechteste aller Lösungen, da hier die Anpassung nicht stimmt, abgehört werden kann und Du evtl. ein Problem mit dem Netzbetreiber bekommst.
Eine AWDO (autom. Umschalter) wäre eine Lösung.
Die m.E. beste Lösung ist eine kleine Nebenstellenanlage. (für 10€ bei ebay)