Hallo liebe Forenmitglieder,
mir wurde heute in der Schule eine Aufgabe gestellt, an der ich leider Gottes scheiterte, und viele andere auch. Da ich in Mathe sowieso schon auf der Kippe stehe wollt ich einen Guten Eindruck machen indem ich die Aufgabe löse, doch bin ich bisjetzt nicht auf eine passende Lösung gekommen. Vielleicht kann mir ja einer helfen. Es geht um einen Gegenstand der in die Luft geworfen wird.(Ohne Luftw. und Schwerk.)
geg:h(t)=400m, 450m und 500m///also verschiedene Werte (Kurvenschar)
ges:v0=? /// die Anfangsgeschwindigkeit
h in Meter//t in Sekunden//v0 in m/s
Funktion: h(t)=v0*t-5*t^2
Wenn ich diese Funktion jetz umstelle für h(t)1 dann hab ich
(400+5t^2)/t=v0
Und nu weiß ich nicht mehr weiter. Ein Funktionenkalkulierprogramm(Geogebra) zeigt mir eine Funktion an die wir noch nicht im zusammenhang von Kurvenscharen, bzw. überhaupt in Verbindung mit dem Extremum/wendepunkten disskutiert habeb.
ICh weiß einfach nicht weiter
Hoffend auf Antwort,
Oliver