Parameterübergabe in URL

Hallo!

Weiß jemand, ob es eine Höchstgrenze für die Länge eines Strings gibt, den ich als Parameter in der URL übergeben will?

Beispiel: http://www.test.de/test.php?STRING=abcdefgh

Wie lange darf „abcdefgh“ höchstens sein?

Bin dankbar für jede Antwort!
Ciao, Sebastian

hi,
es gibt da verschiedene aussagen. aber auf der sicheren seite solltest du sein, wenn du bei 1kb schluss machst. das bezieht sich uebrigens nicht nur auf das ‚abcd…‘, sondern auf die komplette url einschliesslich parameter.
falls du zuviele parameter mitgibst, solltest du besser auf die ‚post‘-methode ausweichen.

mfg, stefan

Weiß jemand, ob es eine Höchstgrenze für die Länge eines
Strings gibt, den ich als Parameter in der URL übergeben will?

Beispiel: http://www.test.de/test.php?STRING=abcdefgh

Wie lange darf „abcdefgh“ höchstens sein?

Hi,

es gibt da verschiedene aussagen.

eigentlich nicht, sondern nur verschiedene Praxis-Fälle.

Die URL ist theoretisch in der Länge unbegrenzt, aber einige Systeme schneiden sie ab einer (individuellen) Länge ab.

aber auf der sicheren seite
solltest du sein, wenn du bei 1kb schluss machst.

Ich würde spätestens dann auf POST wechseln, wenn sich die Länge in Richtung 250 Zeichen bewegt. Einige machen sogar bereits bei 240 Zeichen Schluß.

Cheatah

hi cheatah,

es gibt da verschiedene aussagen.

eigentlich nicht, sondern nur verschiedene Praxis-Fälle.

lass uns doch nicht kleinlich werden :smile:

Ich würde spätestens dann auf POST wechseln, wenn sich die
Länge in Richtung 250 Zeichen bewegt. Einige machen sogar
bereits bei 240 Zeichen Schluß.

wenn ich die moeglichkeit habe, benutze ich eigentlich gar kein get. wenn die url-zeile mit parametern vollgemuellt ist, sieht das nicht grade sehr aesthetisch aus.

gruss, stefan

Hallo!

Danke für Eure Antworten! Die 240-Zeichen-Antwort hat mir echt geholfen. Jetzt habe ich zumindest eine grobe Richtschnur.

An die POST-Lösung habe ich auch schon gedacht, aber es geht konkret um die Ausgabe einer Suchabfrage, und da wollte ich die Ausgabe möglichst Google-like machen.

Für POST spricht aber auch, dass die User dann nicht mit irgendwelchen URL-Werten 'rumspielen können. Ich werde wohl noch mal eine Nacht 'drüber schlafen…

Ciao, Sebastian

wenn ich die moeglichkeit habe, benutze ich eigentlich gar
kein get. wenn die url-zeile mit parametern vollgemuellt ist,
sieht das nicht grade sehr aesthetisch aus.

Für Formulardaten eignet sich GET sicher nicht, aber ansonsten ziehe ich GET vor… z.B. weil man Seiten dann bookmarken kann ohne sich durch mehrere Seiten zu klicken um dort wieder hinzukommen etc.

Oder weil es bequem ist Sessions so durchzuschleifen, ich kann mich noch i Schrecken an die Formularbuttons mit tausend HIDDEn Feldern erinnern um immer die Informationen von Seite zu Seite weiterzugeben etc.

MfG Bruno

Hi,

Für POST spricht aber auch, dass die User dann nicht mit
irgendwelchen URL-Werten 'rumspielen können.

spricht das _für_ POST oder _dagegen_?

Nur so als weiterer Denkanreiz :smile:

Cheatah

Hallo!

Das Problem am Spielen mit URL-Werten ist, dass man dann schon im Vorraus alle Fehler antizipieren muss, die sich auch bei den abwegigsten Eingaben ergeben können, um sie abzufangen. Das erfordert Zeit und Nerven.

Da es sich bei dem Projekt konkret um eine Jobsuchmaschine handelt (also ein professionelles Projekt) kommt es nicht so gut, wenn dann eine fette Fehlermeldung auftaucht.

Ich kenne doch meine User, wenn die irgendwo einen Fehler produzieren können, dann tun sie es auch! Um uns dann E-Mails mit irgendwelchen esoterischen Fehlerbeschreibungen zu schicken, über denen wir dann stundenlang brüten müssen…

Also: 'Rumspielen mit URL-Werten ist böse! :wink:

Ciao, Sebastian

Hi,

Das Problem am Spielen mit URL-Werten ist, dass man dann schon
im Vorraus alle Fehler antizipieren muss, die sich auch bei
den abwegigsten Eingaben ergeben können, um sie abzufangen.
Das erfordert Zeit und Nerven.

das mußt Du eh, wenn Du Mißbrauch verhindern möchtest. Auch POST-Requests lassen sich reproduzieren.

Da es sich bei dem Projekt konkret um eine Jobsuchmaschine
handelt (also ein professionelles Projekt) kommt es nicht so
gut, wenn dann eine fette Fehlermeldung auftaucht.

Dann erst recht.

Also: 'Rumspielen mit URL-Werten ist böse! :wink:

Nope - sich darauf zu verlassen, daß alle brav sind, ist böse! :wink:

Cheatah