Parameterwert eingeben (alt bekannt und doch neu)

Hallo Profis!

grundsätzlich gibt es zu meinem Problem einen haufen artikel in einer renomierten suchmaschine, aber keiner ist für mich zielführend.
Habe in einem bestehenden Access (2007) Bericht, ein neues Feld eingefügt und möchte es durch eine Abfrage befüllen. beim starten erscheint das bekannte „Parameterwert eingeben“ fenster.
wenn ich die abfrage ausserhalb des berichts ausführe läuft sie einwandfrei. Es soll und wird nur ein mit bedingung aufsummierter Wert ermittelt (Summe des Budgets mit der Kennzeichnung „SX“).

Name der Abfrage: TPBudget_SX
Tabelle für Abfrage: Teilprojekte
Steuerelementeinhalt im Bericht: =[TPBudget_SX]

Kann es daran liegen, dass der Bericht nicht auf die bisher nicht benutzte Tabelle „Teilprojekte“ zugreifen kann über die die Abfrage läuft? andere Abfragen im Bericht funktionieren ohne probs. wenn das so ist, wie kann ich die tabelle „Teilprojekte“ für den Bericht benutzbar machen?

vielen dank im voraus für eure hilfe!!!

Hallo,

wie soll das gehen:

Steuerelementeinhalt im Bericht: =[TPBudget_SX]

??

allenfalls kannst die Dlookup-Funktion benutzt werden:

=Dlookup(„DeinTabellenfeld“;„tblTabelle1“;„ID=[ID_Feld]“)

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Danke Franz,

leider bekomme ich es trotzdem noch nicht zum laufen.
Es soll die Summe aller TPBudget einträge in der Tabelle „Teilprojekte“ gebildet werden, die in „TeilprojektID“ ein „SX“ stehen haben.

habe es bis jetzt so drin, allerdings ist das laut access syntaktisch falsch.

=DLookUp("[TPBudget]", „Teilprojekt“, „[TeilprojektID] = ‚SX‘“)

ausserdem fehlt mir hier wohl die summenfuktion, oder ist die in DLookUp automatisch integriert?

eigentlich hatte ich ja bereits eine fertige abfrage die die summierung übernimmt namens „TPBudget_SX“. die summierte Zahl wird nach starten der abfrage im Feld „SummeTPBudget“ angezeigt.

hab schon MS-Support zu DLookUp gelesen…naja nicht leienhaft genug.

Hättest du da nochmal einen tipp?

Merci vielmals!

Mole

zusatzinfo:

=DLookUp("[TPBudget]", „Teilprojekt“, „[TeilprojektID] =
‚SX‘“)

[TPBudget] ist das Feld in der Tabelle „Teilprojekt“ das summiert werden soll, sofern es die Bedingung „SX“ im Feld [TeilprojektID] erfüllt.

Korrekt?

Hallo,

leider bekomme ich es trotzdem noch nicht zum laufen.

Es soll die Summe aller TPBudget einträge in der Tabelle
„Teilprojekte“ gebildet werden, die in „TeilprojektID“ ein
„SX“ stehen haben.

Steht da wirklich „SX“ drin oder ein numerischer ID-Wert?
Ich vermute , da sind die nur zum Wegwerfen geeigneten Nachschlagefelder benutzt.

habe es bis jetzt so drin, allerdings ist das laut access
syntaktisch falsch.

Wenn das im Steuerelementinhalt steht, müssen statt Kommata Semikola benutzt werden:

=DLookUp("[TPBudget]"; „Teilprojekt“; „[TeilprojektID] =
‚SX‘“)

und es ist angenommen , dass „[TeilprojektID]“ vom Datentyp Text in der Tabelle ist.

ausserdem fehlt mir hier wohl die summenfuktion, oder ist die
in DLookUp automatisch integriert?

Nein, es ist dann DSUM(…) nötig.

eigentlich hatte ich ja bereits eine fertige abfrage die die
summierung übernimmt namens „TPBudget_SX“. die summierte Zahl
wird nach starten der abfrage im Feld „SummeTPBudget“
angezeigt.

dann könnte das (jetzt wieder mit Dlookup) so aussehen:

=DLookUp("[SummeTPBudget]"; „fertigeAbfrage“)

falls die Abfrage nur einen DS liefert…

hab schon MS-Support zu DLookUp gelesen…naja nicht
leienhaft genug.

Guck mal in die VBA-Hilfe…

eigentlich ganz einfach:

Dlookup liefert den ersten Wert eines Feldes aus denjenigen Datensätzen, die dem angegeben Kriteriumsausdruck entsprechen.

Wird kein passender DS gefunden, wird NULL zurückgeliefert.
z. B:
Dim x as Variant
x= Dlookup("[Feldname]",„Tabellenname“,„Kriteriumsausdruck“)

DSum() arbeitet ähnlich, nur dass halt die Summe aus dem angegebenen Feld derjenigen Datensätze geliefert wird, die dem Kriterium entsprechen.

Hättest du da nochmal einen tipp?

mehrere , siehe oben… :wink:

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

HAMMER!

der syntaxfehler war wegen den kommata, semikolon ist hier gefragt (steht nirgends, auch ned beim MS-support)

und access hat automatisch aus der DLookup eine DomWert gemacht.

funktioniert einwandfrei!

Viele Grüße aus München an den Bodensee und Danke nochmals für die Hilfe!

Mole aus dem sonnigen MUC-Downtown