Parasiten beim Hund

Hallo Ihr Wissenden,
der Hund meiner Mutter - Bordercollie - biss sich ständig am Bauch. Der Tierarzt stellte Flöhe fest und behandelte mit Spritze und Flohmittel. Nun stellt meine Mutter aber fest, dass die Parasiten nicht verschwinden und auch nicht wie Flöhe aussehen. Sie sind klein, länglich und knacken nicht wie Flöhe, wenn man sie zerdrückt. Kann mir jemand sagen, um welche Parasiten es sich handeln könnte?
Danke im Voraus
Adracir

Hallo, Adracir,

Der Tierarzt stellte Flöhe fest und behandelte mit
Spritze und Flohmittel. Nun stellt meine Mutter aber fest,
dass die Parasiten nicht verschwinden und auch nicht wie Flöhe
aussehen. Sie sind klein, länglich und knacken nicht wie
Flöhe, wenn man sie zerdrückt. Kann mir jemand sagen, um
welche Parasiten es sich handeln könnte?

vielleicht Haarlinge?

http://www.labrador-retriever.at/Retriever/Gesundhei…
http://de.wikipedia.org/wiki/Haarlinge

Gruß
Kreszenz

Danke Kreszentia, das könnte sein. Ich gebe es mal so weiiter.
Gruß
Adracir

Hallo Adracir, mein Dackel hatte dieselben „Viecher“. Ich habe gebadet etc und nichts hat geholfen.jetzt habe ich Frontline gegeben und die Biester sind weg. Allerdings musst Du auch die Decken und Schlafplätze reinigen sonst kommen sie wieder.
Viel Erfolg
Susi

Hallöchen, also als erstes stellt man am besten fest ob es Flöhe sind, wenn Du den Hund in die Wanne stellst, feste reibst und die Wanne vorher ein wenig befeuchtet hast, sollten dann rötliche Stippen zu sehen sein, dann war das der Kot von Flöhen. Es könnten vielleicht Haarlinge sein, diese ernähen sich von den Schuppen des Hundes und um diese zu behandeln, solltest Du auch den Ta aufsuchen. Zudem kommt, das wenn es wirklich Flöhe gewesen sein sollten, dann muß man eine zweimalige Kur machen und vor allen Dingen viel wichtiger, die Wohnung am besten mehrmals täglich saugen bis in sämtliche Ecken rein. Zwar behaupten viele, das man nicht saugen soll, weil dadurch die Flöhe erst so richtig schlüpfen, das ist aber Quatsch!!! Diese schlüpfen zwar schneller durch Erschütterung aber mit nem bissel Flohpulver im Beutel und täglichem wechseln des Beutels klappt das hervorragend, denn bis zu 80% der süßen kleinen „beliebten“ :wink: Tierchen halten sich bevorzugt in der Umgebung und auf Liegeplätzen auf, auf dem Hund selbst eher weniger. Zur Vorbeugung nehme ich immer 1-2 Tröpfchen Teebaumöl zwischen die Schulterblätter des Hundes, das stinkt zwar am ersten und zweiten Tag ein wenig, aber dann verfliegt es und wirkt wahre Wunder, hilft selbst bei Zecken, da verirren sich dann nur ab und an mal welche bei ihm, er ist 12 und hatte bis jetzt 1 davon. Also, ab zum TA…:wink:und viel Erfolg!!!