Parasiten und Hund

Hi,

Nora (Mischlingshund) hat sich irgendwelche Parasiten eingefangen. Ob es Flöhe sind, weiß ich nicht. Weiß nur, dass sie extrem (allergisch?) reagiert - durch die Kratzerei (oder Beißerei) haben sich so ca. 2-3 mm lange „Blutschwämmchen“ am Bauch gebildet. Sie ist schon reichlich genervt durch die Kratzerei und ich möchte sie gerne davon erlösen.

Mein Problem ist, dass ich wie viele andere Tierbesitzer momentan finanziell in einer derart schwierigen Lage bin, dass ich gerne den Tierarzt, der vielleicht eine genaue Diagnose liefern würde, meiden würde. Denke also daran, ihr einfach „Advantage“ aus der Apotheke zu holen (ist schon sündhaft teuer genug). Meine Frage: Macht das Sinn, oder ist das rausgeschmissenes Geld, wenn man nicht genau weiß, was die Ursache der Kratzerei ist? Oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Für Antworten dankbar:
Anja

Hallo Anja,

Oder hat jemand eine Idee, was das
sein könnte?

ich will hier zwar keine Werbung für Bayer oder für Selbstdiagnose machen, aber vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:

http://www.parasiten.bayervital.de
(Menüpunkt: Parasitenfinder).

Heute würde Nora gründlich baden, ihre Decken etc. waschen und sie - wenn möglich - vom Kratzen abhalten.

Bevor Du aber viel Geld für unwirksame Medikamente in der Apotheke ausgibst, ist ein TA-Besuch sicherlich effektiver (und vielleicht letztlich günstiger). Einige Tierärzte lassen sich auch auf Ratenzahlung ein…?!

Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo,

Flohkot erkennt man auf dem Hund als schwarze Pünktchen auf der Haut, wenn man das Fell gegen die Wuchsrichtung streicht.

Es spricht einiges für Flohbefall, wobei viele Hunde zusätzlich eine Flohallergiedermatitis entwickeln. Theoretisch wäre aber auch ein Milbenbefall denkbar. Gegen den würde ein Mittel wie Advantage oder Frontline nicht helfen.

Du kannst nun also ein gewisses Risiko eingehen und den Hund auf Verdacht mit Advantage behandeln. Wenn du ein weißes Tuch auf die Schlafdecke des Hundes legst, wirst du schnell sehen, ob dein Verdacht richtig war, weil sich dort einige tote Flöhe finden werden. Die Untersuchung auf Flohkot würde ich dir vorher in jedem Fall raten.

Wenn es sich um Flöhe handelt, kommst du nicht drumrum, dir im Zoohandel zusätzlich ein Umgebungsspray zu besorgen. Nur etwa 20 Prozent einer Flohpopulation lebt am Hund. Der Rest hält sich in der Umgebung (Decke, Körbchen, Teppiche, Sofas, Kissen…) auf, legt dort munter Eier und sorgt für weiteren Nachwuchs. Dem wirst du nur Herr, wenn du alles, was sich nicht bei 60 Grad waschen lässt, mit Umgebungsspray behandelst. Achtung: Umgebungsspray niemals auf den Hund sprühen.

Wenn es keine Flöhe sind, hast du ein Problem. Dann muss der Hund mit einem anderen Medikament behandelt werden, was sich nicht besonders gut mit Advantage und Co verträgt. Du müsstest dann eigentlich mindestens 4 Wochen warten, bevor du eine Behandlung beginnen könntest.

Wenn du also nicht auf Flohkot stößt oder einen Floh beim Hüpfen erwischt, wäre mein Tipp, trotz allem den Gang zum TA zu unternehmen.

Schöne Grüße,
Jule

Hi Kathleen,

Bevor Du aber viel Geld für unwirksame Medikamente in der
Apotheke ausgibst, ist ein TA-Besuch sicherlich effektiver
(und vielleicht letztlich günstiger).

War ich jetzt gestern… Ist leider alles völlig unklar. Flöhe sind es sicher nicht (hatte ich eigentlich auch schon ausgeschlossen), dann meinte die TA Milben seien es auch nicht (die hatte sie im Sommer), es handele sich vermutlich um eine Hausstauballergie (!?), dann meinte sie aber doch von Milben hinterlassene Schüppchen auf dem Rücken zu entdecken und tröpfelte irgendein Spon-on drauf.

Das Ganze hat mich € 40 gekostet und eigentlich weiß ich immer noch nicht, was es ist, was ich machen soll…

Dies nur als Feedback - danke für Deine Antwort!

Gruß,

Anja