Hallo,
habe heute erneut Parasol-Ernte eingefahren. Diesmal sind jedoch auch Pilze dabei, die sich nur durch die Oberflächeder Kappe leicht unterscheiden.
Auch war kein Ring am Stiel zu finden. Die Schuppen der Kappe sind kleiner und heben sich nicht ab. Die Kappe ist noch nicht geöffnet und schließt mit einer weißen Haut am Stiel an. Die Lamellen in der Kappe sind hellbraun.
Was könnte das sein?
Leider weiß ich nicht, wie ich hier Bilder hinterlegen kann. Das einfachste wird sein, der oder die Pilzkenner melden sich kurz und ich sende die Bilder als JPG oder PDF.
Danke.
ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber ich war gestern auch inne pilze und habe parasole geerntet. daneben noch einige andere pilze.
ich habe sie fotografiert: http://www.annjabusch.de/pilze und im biologiebrett gefragt. schau mal nach, der tread ist noch frisch.
UUUPS! Keine Nachricht mehr seit dem 17!!!
Hoffe, du lebst noch!
Wenn du noch keine Antwort hast, schick mir doch die Bilder.
Vielleicht weiss ich ja was.
Was könnte das sein?
Leider weiß ich nicht, wie ich hier Bilder hinterlegen kann.
Das einfachste wird sein, der oder die Pilzkenner melden sich
kurz und ich sende die Bilder als JPG oder PDF.
Parasolpilze sind mit Vorsicht zu genießen, es gibt verschiedene Sorten, die sich oft nur schwer unterscheiden lassen, darunter auch giftige oder zumindest ungenießbare wie den Stinkschirmling.
Der eßbare Riesenschirmling ist eindeutig dadurch zu identifizieren, daß sich beim ausgewachsenen, geöffneten Exemplar der Ring verschieben läßt.
nenn doch mal bitte einen giftigen pilz, mit dem der parasol verwechselt werden kann. den ungenießbaren stinkschirmling lasse ich nicht gelten. (wer den ißt, ist selbst schuld.)
nenn doch mal bitte einen giftigen pilz, mit dem der parasol
verwechselt werden kann. den ungenießbaren stinkschirmling
lasse ich nicht gelten. (wer den ißt, ist selbst schuld.)
Der Knollenblätterpilz kann mit dem Parasol verwechselt werden.
Zumindestens für Menschen, die Pilze nicht wirklich kennen, können die beiden sehr ähnlich aussehen.
Wer sich dagegen mit dem Thema auskennt, würde die beiden Pilze nicht verwechseln.
Sorry, hab nur mein Pilzbuch zitiert, demzufolge gibt es recht viele verschiedene Schirmlinge. Selber hab ich bisher auch nur leckere Riesen- und Safranschirmlinge und einen stinkigen Stinkschirmling gefunden und zweifelsfrei identifizert, was v.a. bei letzterem nicht schwer war.