Parken in Hamburg Flughafennähe

Hallo liebe Hamburger und Co!

Wir kommen an einem Montag früh von der A7/E45 aus Richtung Kiel mit einem Mietwagen und vollem Gepäck in Hamburg an, unser Flieger geht von Flughafen Fuhlsbüttel abends heimwärts Richtung Wien.

Unser Plan : Wir stellen das Auto(Mietefrist endet abends) in Flughafennähe ab, fahren mit der U-Bahn ins Stadtzentrum und genießen den Tag in Hamburg.

Abends wieder raus zum Parkplatz,Mietwagenrückgabe und Abflug.

Frage daher: Wo stellen wir am Besten den Wagen ab:

Nähe U-Bahn Sation Langenhorn-Nord oder Fuhlsbüttel oder Ohlsdorf oder sonst ein "Geheimtipp?

Würdet ihr logistisch genauso vorgehen,wir sind für alle Tipps offen!!

Vielen herzlichen Dank von uns „Großstadtungewohnten“

Liebe Grüße

Walter

Hallo Walter,
warum fahrt ihr nicht direkt morgens zum FH, gebt den Mietwagen ab, Koffer in die Gepäckaufbewahrung (T2 Ankunfstebene) und fahrt von dort aus öffentlich in die Innenstadt und wieder zurück?
Zumindestens spart ihr euch so die Parkplatzgebühren für den Mietwagen und nutzen wollt ihr ihn ja sowieso tagsüber nicht mehr, oder?

Mit Grüßen
Simone

so sollte es gehen
Hi,

der Flughafen HAM ist beschissen an den ÖPNV angebunden. Es gibt Linienbusse in die Stadt (dauert ewig), Spezialbusse in die Stadt (teuer, etwas schneller) und natürlich Taxi (noch teurer, auch nicht schnell). Der normale Weg ist mit dem Bus 110 zur U/S Ohlsdorf, da umsteigen und weiter. Den Heckmeck solltet ihr euch sparen; den Wagen am FH zu parken um dann weiter zu fahren wäre quatsch.
Entweder solltet ihr mit dem Auto nach Ohlsdorf (ob man da gut und kostenfrei parken kann weiß ich aber nicht) oder an eine andere S/U-Bahn-Station.
Hier gibts den Linienplan:
http://www.hvv.de/pdf/fahrplaene/schnellbahn-regio-p…
„Fühlsbüttel“ und „Langenhorn Markt und Nord“ sind als Park’n’Ride markiert.

Mein Tipp: „Langenhorn Markt“ parken, mit der U1 (Richtung Ohlsdorf, Wnadsbek, Volksdorf) in die Stadt, Jungfernstieg aussteigen (da kommt ihr beim Rathaus/Einkaufsstrasse/Alster raus) oder wenn ihr zu den Landungsbrücken wollt (Hafenrundfahrt) mit der S1 oder S3 von „Jungfernstieg“ nach „Landungsbrücken“ fahren. Wen ihr mehr als zwei Fahren macht lohnt sich ein Tagesticket zu 5,80.

Zurück in „Langenhorn Markt“ fahrt ihr über die Langenhorner Chaussee und die (dort relativ kleine) Flughafenstrasse (n Brücke ) über die B433n direkt zum Terminal.

Wir kommen an einem Montag früh von der A7/E45 aus Richtung
Kiel mit einem Mietwagen und vollem Gepäck in Hamburg an,
unser Flieger geht von Flughafen Fuhlsbüttel abends heimwärts
Richtung Wien.

Von der A7 Ausfahrt 23 (=Schnelsen-Nord, nicht zu übersehen ist rechts von der Autobahn IK*EA) nehmen, gleich links abbiegen Richtung FH, Krohnstieg entlang (quasi Schnellstr), durch den Krohnstiegtunnel (juhu, ihr befindet euch unterhalb der Startbahn :smile:), hinter dem Tunnel GRADEAUS (schon an der Einfahrt die linke Spur nehmen), irgendwann unter der U-Bahn durch (ja, in HH fahren die U-Bahnen OBERHALB der Erde :wink: ), dann muss gleich rechts P’n’R sein.

Alles klar? :smile:

Unser Plan : Wir stellen das Auto(Mietefrist endet abends) in
Flughafennähe ab,

Wollt ihr echt euern vollbepackten Wagen den Tag über irgendwo stehen lassen? stellt wenigstens alles in den Kofferraum…

Vielen herzlichen Dank von uns „Großstadtungewohnten“

OK, noch ein Tipp. Hamburger fahre Auto wie die letzten Volldeppen. Rechne mit allem, auch dass sie bewusst einen Unfall in Kauf nehmen nur damit du nicht auf IHRE Spur wechseln kannst. Dann lebst du stressfreier :smile:

Den U/S-Fahrplan bekommst du IMHO besser auch auf der Seite der DeutschenBahn http://bahn.hafas.de/bin/query.exe/d

Viele Grüße,
J~

:Hallo JAME!

Das ging aber flott mit deinen Insidertipps,wir werden diesen Vorschlag mit P&R"Langenhorn Markt" liebend gern verwirklichen,liegt er ja auch fast in unserer „Einflugschneise“ von der A4 kommend.

Wäre eine stadtfernere U-Bahn Station wie „Endstation Norderstedt Mitte“ oder eine kleinere wie „Garstedt“ oder „Richtweg“ eventuell wegen der Parkmöglkichkeit und/oder der Preise eventuell sogar günstiger ?

In der Stadt möchten wir unbedingt eine Fleetfahrt durch die Speicherstadt machen ,den „Michel“ und die Hafen.- und die Alsterrundfahrt kennen wir schon vom letzten Besuch.

Vielen Dank für deine Superinfos,solltest mal nach Wien kommen werd ich mich revanchieren:

Schönen Abend noch

Ciao
Walter

Ja,simone,wir scheuen nur die zeitraubenden Manipulationen in aller Früh im Flughafenbereich mit Autorückgabe und Gepäckabgabe,wir würden Hamburg halt gerne gleich von der Früh an erleben.

Vielen Dank ,dass du dich mit unserem Problem befast hast!!

Schönen Abend
Ciao
Walter

Moin,

Wäre eine stadtfernere U-Bahn Station wie „Endstation
Norderstedt Mitte“ oder eine kleinere wie „Garstedt“ oder
„Richtweg“ eventuell wegen der Parkmöglkichkeit und/oder der
Preise eventuell sogar günstiger ?

Also in Hamburg ist Park&Ride wie am Langenhorner Markt kostenlos, da löst ihr euch dann jeder eine Ganztageskarte (kostet pro person 5,80 Euro) und damit könnt ihr dann den ganzen Tag mit den Öffis durch Hamburg zockeln :smile:)

In der Stadt möchten wir unbedingt eine Fleetfahrt durch die
Speicherstadt machen ,den „Michel“ und die Hafen.- und die
Alsterrundfahrt kennen wir schon vom letzten Besuch.

Wenn ihr eh an den Landungsbrücken seid und vielleicht Lust habt, die Rickmer Rickmers zu besichtigen (das große Segelschiff, dass dort vor Anker liegt), dann kann ich das Labskaus im Bordrestaurant sehr empfehlen :smile:

Gruß
Marion

nochn Gedicht
Hi Walter,

wenn Ihr mit LH oder AUA fliegt, könnt Ihr u.U. schon morgens einchecken. Ihr gebt also den Wagen gleich ab, checkt ein und fahrt befreit per Öpnv in die Stadt. Lass das doch mal Dein Reisebüro klären.

bye
Rolf

OT
Hallo Marion,

Labskaus

okay, Walter ist Ösi. Aber das ist gemein ;o).

Mit Grüßen
Simone

Hallo Marion und Simone!

Macht euch kein Kopfzerbrechen wegen LABSKAUS, ich habe mich gut in die Sitten und Gebräuche des Gastlandes eingelesen, ich weiß also auch als Ösi, was mich erwartet!

Vielen Dank für eure Tipps,werd ich als Variante überlegen, hab ja noch 1 Monat Zeit hierfür.
Ciao
Walter

Moin Landesflüchtige :smile:

Labskaus

okay, Walter ist Ösi. Aber das ist gemein ;o).

Das ist nicht gemein sondern eine meiner Lieblingsspeisen :smile:
Man darf nur nicht so genau hinsehen.

Gruß
Marion

Hallo, Walter (und alle anderen natürlich auch!)

Der Hamburg-Lotse (http://www.hamburg-lotse.de
meldet sich zu Wort. :c)

Ihr seit ja schon bestens mit Tipps eingedeckt. Aber wenn
schon Labskaus, dann im Old commercial room direkt gegenüber
vom Haupteingang des Michel … ;c)

Bzgl. der Tageskarte noch ne Kleinigkeit: ne Gruppenkarte bis
max 5 Personen kostet 8,10. Wenn Ihr euch die HamburgCard besorgt,
kostet die für einen Tag 11,20, bzw. 11,80 (Preiserhöhung
ab 10. Juni). Der Vorteil an der HamburgCard: Ihr erhaltet
z.b. bei der Barkassenfahrt durch die Speicherstadt Ermäßigung
(alle Ermäßigungen und weitere Informationen auf http://www.hamburg-tourismus.de/Hambu…).

Noch Fragen? Her damit! :c)
Viele Grüße
Vincent.