Hallo,
in unserer Wohnung liegt auf ca. 130 m² seit 1938 geöltes Eichenparkett.
Da ich kürzlich etwas über mögliche PAK-Ausdünstungen aus dem Parkettkleber, der früher verwendet wurde, gelesen habe, wollte ich herausfinden, ob dies bei uns der Fall sein könnte, da wir zwei kleine Kinder haben. An einer Zimmerecke haben wir zwei „Stäbe“ herausgenommen. Die Stäbe haben jeweils eine eingefräste Nut und eine „Feder“ (?) und darunter kommt eine Holzkonstruktion zum Vorschein, welche sich scheinbar nochmal auf einer weiteren Konstruktion befindet, da sie mit Nägeln am Untergrund befestigt ist.
Wie finde ich nun heraus, ob es darunter (also unter der Unter-Unterkonstruktion evtl. Kleber gibt? Oder ist dies eine übliche Aufbauweise eine Nagelparketts? An den herausgenommenen Stäben war jedenfalls kein Kleber zu sehen, alles trocken…
Wer könnte mir da weiterhelfen? Gab es damals schon Nagelparkett? Ich bin etwas ratlos.
Danke im Voraus!