Liebe Experten,
ich habe in meiner Wohnung neuen Zementestrich verlegen lassen und zuvor in einigen Räumen auch eine klassische Fußbodenheizung installieren lassen. Knapp 8 Wochen später habe ich dann selbst ein schönes Zweischicht-Einzelstabparkett darüber verlegt - vollverklebt mit dauerelastischem Hybridklebstoff.
Nun lese ich (leider erst hinterher), dass der Estrich vor dem Verlegen des Parketts hätte belegreif geheizt werden müssen, also über mehrere Tage die Vorlauftemperatur von 20 bis 50°C angehoben und danach wieder abgesenkt. Das habe ich leider versäumt.
Wie und wann sollte ich nun meine Fußbodenheizung in Betrieb nehmen, um das Parkett nicht zu schädigen?
- Sollte ich bis zur Heizperiode warten (z.B. Ende September) und dann gemäß Belegreifheizen langsam die Temperatur erhöhen?
- Sollte ich sofort anheizen, aber über längere Zeit nur mit z.B. 25°C Vorlauftemperatur?
Was sollte ich Eurer Meinung nach um des Parketts Willen tun?
Vielen Dank Euch,
Eike