Parkett auf Fußbodenheizung - kein Belegreifheizen

Liebe Experten,

ich habe in meiner Wohnung neuen Zementestrich verlegen lassen und zuvor in einigen Räumen auch eine klassische Fußbodenheizung installieren lassen. Knapp 8 Wochen später habe ich dann selbst ein schönes Zweischicht-Einzelstabparkett darüber verlegt - vollverklebt mit dauerelastischem Hybridklebstoff.

Nun lese ich (leider erst hinterher), dass der Estrich vor dem Verlegen des Parketts hätte belegreif geheizt werden müssen, also über mehrere Tage die Vorlauftemperatur von 20 bis 50°C angehoben und danach wieder abgesenkt. Das habe ich leider versäumt.

Wie und wann sollte ich nun meine Fußbodenheizung in Betrieb nehmen, um das Parkett nicht zu schädigen?

  • Sollte ich bis zur Heizperiode warten (z.B. Ende September) und dann gemäß Belegreifheizen langsam die Temperatur erhöhen?
  • Sollte ich sofort anheizen, aber über längere Zeit nur mit z.B. 25°C Vorlauftemperatur?

Was sollte ich Eurer Meinung nach um des Parketts Willen tun?

Vielen Dank Euch,
Eike

Hallo Eike,
da wirst wohl ganz ganz langsam jetzt mit anfangen müßen den Fußboden aufzuheizen. Es darf aber nichts im Raum bzw auf dem Boden stehen. und dann ganz langsam über viele viele Tage hinweg die Vorlauftemperatur erhöhen. Immer einen Grad mehr so alle zwei tage bis zum Maximal Punkt. Würde da aber vielleicht nicht einen Heizungsbauer sonder besser einen Parkettleger nochmal kontaktieren.

Gruß Olli

Hallo!

Estrich kann man belegen, wenn er vollständig abgebunden hat und dann durchgetrocknet ist. Zum Abbinden ist Feuchtigkeit und Zeit erforderlich. Zumindest die Zeit hast Du dem Estrich gelassen. Das anschließende länge Hochheizen auf sonst im Normalbetrieb nie vorkommende Vorlauftemperatur hat nur Sinn, wenn Feuchtigkeit verdunsten kann, also ohne Bodenbelag. Jetzt liegt das Parkett aber schon. Wenn Du den Fußboden jetzt besonders stark erwärmst, spielt sich mit Verdunstung aus dem Estrich nicht viel ab und Du ruinierst u. U. das Parkett. Ich würde es nicht machen und in der nächsten Heizperiode nur die normale Vorlauftemperatur einstellen, aber nicht mehr.

Gruß
Wolfgang