Parkett geschliffen => lackiert und immer noch stumpf

Ich habe bei mir einen alten Parkett geschliffen, das schleifen hat wunderbar geklappt, jetzt habe ich mich im Baumarkt beraten lassen und dieser hat mir für den Parkett Lack einen Lack von swing Color empfohlen. Jetzt habe ich den lack wie von Hersteller empfohlen 3-mal aufgetragen, jedoch ist der Lack immer noch so stumpf als wäre es 40er Schleifpapier das kann doch so nicht bleiben, da sammelt sich im Holz der ganze Dreck. Was kann ich jetzt noch machen um eine glatte Oberfläche zu bekommen ?

Hallo,
kann es sein, dass der Lack nicht lange genug danach geruht hat bis die nächste Schicht aufgetragen wurde? Ich kenn swing color nicht, aber normal soll das über Nacht ruhen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Und dann wird mit Parkettseife gewischt. So haben wir es jedenfalls damals gemacht und unser Boden hat super geglänzt.
Gruß
Monika

Guten Morgen,

wie ist denn das Schleifen erfolgt?

Welche Schleifpapier Körnungen, wie viele Schliefgänge und mit welcher Maschiene? (Oder von Hand?)

Gruß

Der Lack wurde so aufgetragen wie vom Hersteller empfohlen. Erst die erste Schicht, dann nach 4 Stunden die 2 Schicht und nach 24 Stunden die dritte. Geschliffen wurde mit einer Walzenschleifmaschine als Leihgerät von Praktiker. Erst 40er dann 80 und zum Schluss 100er.

Ich bin der Meinung das der Lack der mir verkauft wurde nichts taugt. Ist es möglich jetzt noch einen hochwertigeren Lack von einem anderen Hersteller zu nehmen ?

Hallo!
Ich bin kein Parkettexperte, aber ich glaube, da ist in der Beratung ein Fehler aufgetreten.
Nach dem ersten Anstrich hätte nochmals geschliffen gehört, da stellen sich lose Holzfasern noch auf und da hätte mit feiner Körnung nochmals geschliffen gehört.
Ich würde sagen, jetzt nochmals mit feiner Körnung drüber schleifen und noch einmal lackieren.
MfG
airblue21

Hi,

einen anderen Lack würde ich nun nicht mehr verwenden.

Mir scheint, dass du zwischen den Anstrichen nicht geschliffen hast.

Nach dem Schliff mit 100er Körnung (ich würde sogar 150er nehmen) kommt die Grundierung.
Danach muss erneut geschliffen werden. Ein Zwischenschliff reicht hier von Hand z.B. 180er Körnung. Nur ein leichtes Anschliefen reicht bereits.
Dann kommt der Voranstrich. Dieser wird entsrpechend wieder fein angeschliffen um die hochstehenden Poren des Holzes (diese geben den Matten Effekt) zu nehmen.

Danach kommt erst die Endbeschichtung. Diese wird dann nicht mehr geschliffen.

(So steht es übrigens auch im Datenblatt des Lackes)

Somit kannst du mit einem Schliff und einem weiteren Anstrich den gewünschten Erfolg erzielen.
Dabei aber auf jeden Fall auf die Entsprechende vom Hersteller angegebene Lackauftragsmenge einhalten!

Viel Erfolg!
Gruß
Marcel