Parkett kommt hoch, was kann die Ursache sein?

Hallo,
urplötzlich löst sich in meinem schlafzimmer auf ca. 1m² das Stäbchenparkett (wölbt sich, kommt hoch, stäbchen fallen auseinander). estrich ist ok; von oben hat kein wasser drauf gestanden. bin völlig ratlos, was die ursache sein könnte.
vor ca. 4 monaten wurde in diesem zimmer, allerdings an einer ganz anderen stelle und in der wand, ein wasserschaden behoben, wo wohl über monate konstant wasser aus einem haarriss getropft ist. kann das jetzt noch und ca. 2m von der stelle weg das parkett kaputtmachen?
Tausend Dank für jegliche tipps und vermutungen!

Hallo Kathrin,
ich hatte die möglicherweise auch hier in Betracht zu ziehende Schadensursache in einem anderen Posting bereits einmal angebracht.
Ist es ein alter Parkettkleber, welcher die Parkettstäbe oder Dielen auf dem Estrich hält, dann kann dieser im Laufe der Jahre/Jahrzehnte verspröden. Wird die Fläche keiner übermäßigen Beanspruchung unterzogen, wird sie viele Jahre klaglos ihren Dienst tun.
Mit einer Versprödung wird auch die adhäsive Klebkraft und die Fähigkeit, stoßartige Impulse schadensfrei aufnehmen zu können, geringer.
Wurde also in der Fläche bereits Parkett lokal ausgetauscht, kann schon die Erschütterung beim Aufnehmen dazu führen, dass sich auch die angrenzenden Parkettstäbe oder -dielen, welche bisher fest lagen, sich aus dem Klebeverbund heraus ablösen.
Das ist eine Vermutung, richtig, doch hier nicht ohne Berechtigung aus Praxiserfahrungen abgeleitet.
Letzte Zweifel allerdings können nur vor Ort beseitigt werden; indem man einige abgelöste Parkettstäbe oder eine Diele aufnimmt und schaut bzw. hört, welche Geschichte einem das Parkett erzählt. Und das macht es gegenüber einem Fachmann/einer Fachfrau immer!
-.–.-.-.-.-
Mfg Klaus

Hallo,
das Wasser im Zimmer kann auch die Ursache sein. Feuchttes Holz wird groesser, unten noch anders als oben. Bedenke, bei ueblichem Bodenaufbau liegt unter dem Estrich Glaswolle oder was aehnliches, dort kann Wasser auf die andere Seite des Zimmers.
Gruss Helmut

wenn Wasser unter den Estrich gelangt, beim Wasserschaden eigentlich immer der FALL, dann quillt das Parkett auf. Feuchtes Holz dehnt sich aus und hat dann in dem engen „korsett“ keinen Platz mehr, muss also zwangsläufig nach oben.
Entfeuchter aufstellen und Parkett nach der Trocknung neu verlegen.