Ein wichtiger Hinweis fehlt bei der Frage. Wie wurde das Parkett in der Oberfläche behandelt? Ein geöltes oder geölt/gewachstes Parkett wird anders gepflegt als ein lackiertes. Und ein UV-Öl-behandeltes wieder etwas anders.
Normaler Weise gibt der Parketthersteller, bzw. der Verlegemeister konkrete Pflegehinweise. Oft haben die Hersteller auch ihre eigenen Pflegeprodukte.
Wenn der Reiniger für „Parkett und Laminat“ geeignet ist, dann fehlen in dem Reiniger mit Sicherheit die nachpflegenden Stoffe, die man normaler Weise bei einem geölten Parkett benötigt. Diese Stoffe können bei Laminat ja nicht aufgenommen werden.
Bodenwachs hat ja nichts mit dem Reinigen zu tun. Das ist eine Nachbehandlung der Oberfläche. Aber auch das gilt es gut zu überlegen. Wachs gibt zwar einen schönen Glanz - ist jedoch auch sehr pflegeintensiv. Jede Schicht auf der Oberfläche baut sich auch wieder ab und es kommt zu sogenannten „Laufstraßen“. Besser ist ein ausreichender Schutz im Holz statt auf dem Holz. Wenn das Parkett schon gewachst wurde, dann ist die Nachbehandlung mit Wachs natürlich hilfreich.
Ich würde als genau prüfen, was für ein Parkett ich habe und dann die richtige Seife / Reiniger dafür besorgen - aber auch mit dem richtigen Putzlappen arbeiten. Mikrofaser hat z.B. auf einer geölten Oberfläche nichts zu suchen.
Bei völlig unklaren Verhältnissen würde ich etwas Hartglanzwachs (Emulision aus Carnaubawachs) in das Wischwasser geben. Das gibt nicht viel Schicht, füllt die Poren des Holzes und es kommt zu etwas mehr Glanz.
Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de