Parkett: Reiniger ins Waschwasser gute Idee?

Hallo zusammen

Ich habe einen Reiniger („Parkett und Laminat“) „Ponal“ im Baumarkt gekauft. Man gibt drei Kappen davon in das Waschwasser. Der Effekt ist dann aber derselbe, als würde ich meine Parkett nur mit Wasser (feucht) behandeln.

Haben solche Reinger Sinn, oder war das ein Reinfaller?
Gibt es noch das Bodenwachs in Dosen, ähnlich wie Büffel-Beize?

mfG
Martin

Ein wichtiger Hinweis fehlt bei der Frage. Wie wurde das Parkett in der Oberfläche behandelt? Ein geöltes oder geölt/gewachstes Parkett wird anders gepflegt als ein lackiertes. Und ein UV-Öl-behandeltes wieder etwas anders.

Normaler Weise gibt der Parketthersteller, bzw. der Verlegemeister konkrete Pflegehinweise. Oft haben die Hersteller auch ihre eigenen Pflegeprodukte.

Wenn der Reiniger für „Parkett und Laminat“ geeignet ist, dann fehlen in dem Reiniger mit Sicherheit die nachpflegenden Stoffe, die man normaler Weise bei einem geölten Parkett benötigt. Diese Stoffe können bei Laminat ja nicht aufgenommen werden.

Bodenwachs hat ja nichts mit dem Reinigen zu tun. Das ist eine Nachbehandlung der Oberfläche. Aber auch das gilt es gut zu überlegen. Wachs gibt zwar einen schönen Glanz - ist jedoch auch sehr pflegeintensiv. Jede Schicht auf der Oberfläche baut sich auch wieder ab und es kommt zu sogenannten „Laufstraßen“. Besser ist ein ausreichender Schutz im Holz statt auf dem Holz. Wenn das Parkett schon gewachst wurde, dann ist die Nachbehandlung mit Wachs natürlich hilfreich.

Ich würde als genau prüfen, was für ein Parkett ich habe und dann die richtige Seife / Reiniger dafür besorgen - aber auch mit dem richtigen Putzlappen arbeiten. Mikrofaser hat z.B. auf einer geölten Oberfläche nichts zu suchen.

Bei völlig unklaren Verhältnissen würde ich etwas Hartglanzwachs (Emulision aus Carnaubawachs) in das Wischwasser geben. Das gibt nicht viel Schicht, füllt die Poren des Holzes und es kommt zu etwas mehr Glanz.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de

Hallo Martin,

bitte lesen Sie sich doch mal unsere Homepage durch (Link entfernt [MOD]) dann können Sie sich die Antwort selbst geben (TectRoyal SRP pH 7-8) - wässriger Reiniger ohne Tenside, Lösemittel, Duft- und Farbstoffe etc. Das Produkt ist leicht biologisch abbaubar zu 98,9% in nur 48 Stunden und für Mensch und Umwelt vollständig unbedenklich. Die Reinigungskraft ist aber beeindruckend - vor dem Hintergrund, dass es ein BIO-Produkt ist - wir sind mit den Inhaltsstoffen noch nicht einmal kennzeichnungspflichtig und das, obwohl die EU-Chemikalienverordnung ein absolut strenges Gesetz ist. Wir verwenden einfach keine kennzeichnungspflichtigen Chemikalien!!!

Bodenwachs für Parkett - wir empfehlen besser ein Öl zu nehmen und zwar das OSMO Öl. Es ist etwas teurer, aber dafür sehr ergiebig. Wenn es ausgetrocknet ist, ist der Boden sehr gut geschützt.

Viele Grüße
TectRoyal

Moin,

für einen Parkettboden und einen Holzboden habe ich mal was ähnliches gesucht und bin schliesslich zu einem biologischen Holzhändler (Hamburg) marschiert. Der hat aufgrund von Fotos herausgefunden, was da wohl am besten hilft. Waren sündhaft teuer, die beiden Flaschen, aber sie halten schon ziemlich lange und ich finde, man sieht sehr wohl einen Unterschied, v.a. das Parkett glänzt wieder schön, der HOlzboden nach mehrfachen Einsätzen des Reinigers (das andere ist ein reines Pflegemittel) ebenfalls.

So etwas nicht im Baumarkt kaufen - lieber Fachhandel.

Gruß
Ex.

Hallo Martin.
Richtig ist, dass es für Parkett- und Laminatfußbodenoberflächen gute und leider auch weniger gut funktionierende Reinigungsmittelzusätze gibt.
Durchleuchtet man einmal intensiv das Umfeld des Begriffs „Reinigung von Fußböden“, dann erkennt man sehr schnell, wie komplex sich die scheinbar so simple Thematik darstellt.
Reinigung und „Bodenwachs“ haben in Verbindung mit Laminatfußböden und versiegelten Parkettoberflächen keine Gemeinsamkeiten! Bodenwachs hat auf versiegelten Oberflächen nichts zu suchen!!
Richtig ist aber auch, dass der Reinigungsmittelzusatz nur in der herstellerseitig empfohlenen Dosierung erfolgen sollte.
Der Spruch „Viel hilf viel“ ist nicht immer berechtigt.
Bei einem weniger guten Reinigungsmittelzusatz kann man allerdings auch durch eine Überdosierung keinen Fehler durch Überdosierung machen. Bissig angemerkt.
Das heißt letztendlich:
auch in der anscheinend homöopathischen Dosierung (3 Kappen pro Eimerfüllng) fallen bei einem guten Reinigungsmittelzusatz bemerkbare (Reinigungs)Effekte an.
Um Deine Frage zu beantworten:
Ja, derartige Reinigungsmittel haben durchaus ihren Sinn!
Woran erkennt man nun ein gutes Reinigungsmittel?
Meist daran, dass sich nach dem Feuchtwischen nd Abtrocknen des Feuchtefilms auf der Fußbodenoberfläche keine Schmutzkränze optisch abzeichnen.
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Parkett bitte immer nur nebelfeucht wischen und der Zusatz von Pflegemitteln ist schon empfehlenswert,das erhöht die Haltbarkeit des Bodens. Allerdings ist wichtig zu beachten, wie der Boden endbehandelt wurde. Ist er lackiert oder geölt bzw. Hartwachsöl?? Und besser man kauft die Pflegemittel im Fachhandel z.B. Pallmannshop.de, Pallmann ist ein Hersteller für Parkettlacke und Öle und hat sehr gute Pflegemittel, die wir als Parkettleger auch einsetzen. Die Mittel aus dem Baumarkt sind meist nicht so gut. Oder direkt bei einem Parkettleger fragen, die haben auch meist Pflegemittel im Angebot.

…für die vielen Tipps. Da werde ich mal zusehen, was sich machen lässt.
Ich rede von einem Altbau, und das Parkett ist roh, also unbehandelt. Ich habe es wohl vor Jahren mal gewachst.
Jetzt weiß ich schon mehr, danke euch!

mfG
Martin