Parkett riecht nach Kot

Hallo Zusammen,

seit zwei Wochen reicht es bei mir in einem Zimmer tendeziell kotig. Aus Erfahrung dachte ich zunächst ich wäre mal wieder in Hundexkremente getreten, aber konnte keine Spuren finden. Auch riecht es vorwiegend an den Seiten des Zimmers (dort befinden sich Holzleisten, teilweise unabgedichtet).

Könnte das was mit dem Parkett selbst zu tun haben? Eventuell Schimmel oder Ähnliches unter dem Fußboden?

Die Quelle Hundekot hab ich mittlerweile ausgeschlossen. Auch wohnen hier sonst keine Tiere und geputzt wird auch regelmäßig :wink: Es stehen auch keine Schränke an Außenwänden, die eine Quelle von Schimmel sein könnten.

Bin für sämtliche Ratschläge offen.

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin,
also dass es am Parkett liegen soll, as glaube ich eher nicht.
Was nicht zur Gesamtsituation passt, ist der Hinweis, dass der Kotgeruch erst seit 2 Wochen vorliegen soll.
Kann es sein, dass es eher ein Uringeruch ist?
Ich stelle diese Frage deswegen, weil Dein Hinweis auf die Randfugen kam.
In Verbindung von Feuchtigkeit mit einem bestimmten Trittschalldämmstoff (unter dem Estrich) kann das schon Sinn machen.
Ansonsten hätte ich zunächst leider auch keinen verwertbaren Gedanken, der zur Lösung führen könnte.
-.-.-
Mfg Klaus

hallo martin

deine beschreibung ist sehr sehr schlecht
wann wurde der parkettboden verlegt
velche holzsorte
wurde er verklebt oder schwimmend verlegt
wenn schwimmend wurde der altbelag entfernt oder gereinigt
sockelleisten wurden nicht abgedichtet was heist das die müssen nicht dicht sein
was für ein boden war früher
als was wurde der raum benützt

du siehst fragen über fragen
send doch einfach eine genau beschreibung an mich und ich werde versuchen dir zu helfen
tawapop
aus phuket

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

deine beschreibung ist sehr sehr schlecht

tut mir leid, aber ich hab halt keine ahnung von parkett.

wann wurde der parkettboden verlegt
velche holzsorte
wurde er verklebt oder schwimmend verlegt
wenn schwimmend wurde der altbelag entfernt oder gereinigt

keine ahnung, ich wohn hier erst seit november in einer WG. sprich da hat niemand wirklich ne ahnung. ich könnt höchstens noch ein paar fotos machen, wenn dir das helfen sollte.

sockelleisten wurden nicht abgedichtet was heist das

das hab ich nur geschrieben, weil ich das in einem anderen thread als mögliche geruchsquelle gelesen hatte. die sind halt angeklebt, aber nicht perfekt (d.h. sie lösen sich teilweise von der wand).

was für ein boden war früher

kann ich dir nicht sagen

als was wurde der raum benützt

das ist m.W. schon immer ein wohn- und schlafraum gewesen.

noch eine info: ich wohn im erdgeschoss. könnte es sein, dass hier geruch aus dem keller oder gar der kanalisation (??) durchzieht?

vielen dank im voraus
martin

Hallo,

das problem ist schon ein wenig schwierig zu behandeln ohne es selbst vor Ort gesehen zu haben.
Aber machen wir uns mal an das Problem ran zuerst einmal ich denke das es nicht vom Parkett selber kommt,sondern eher vom Unterboden. Um das Problem genauer einzuschränken werde ich dir ein paar wichtige Fragen stellen.
Wie alt ist der Parkettboden?
Um welche Art handelt es sich ( Massivholzparkett oder Fertigparkett)
Wenn es Fertigparkett ist wurde es vielleicht auf den alten Teppichboden gelegt?
Gruß Jörg

Hallo Martin!
Dein Problem hört sich eigentlich nicht nach Parkett an. Sollte Parkett oder Dielen nass geworden sein und anfangen zu riechen dann eher muffig. Und man sieht es dem Parkett an da es aufquillt und dann zusammentrocknet. Es ist dann ein deutliches Fugenbild zu sehen.
Interessant wäre zu erfahren ob das Parkett schwimmend, das heißt nicht fest verklebt mit dem Unterboden, verlegt ist.
Wie sieht der Unterboden aus? Ist es Estrich oder eine Balkendecke?
Ist es möglich das der Geruch bei dir von einer undichten Abwasserleitung kommt?
Bitte check das mal.
Ich hoffe dir damit schon mal weitergeholfen zu haben.
Schreibe mir falls du mehr Fragen hast.
Gruß
Martin

Hallo,

es könnte sein das es eine Feuchtigkeit in den wenden gibt die dann weiter ins Holz weiter geleitet wird „man spricht von einer Sogenannter Schwitz- Wasser ich sag mal Schwitz-feuchtigkeit“ Ich würde innen vorschlagen, dass Sie an einer nach außen liegender wand die Fußleiste ab machen und mal nach schauen ob sich das Parkett am Rand Bereich verfärbt und die Leiste feucht oder Schimmel Befehl hat.

Das weitere, wenn sie Feuchtigkeit von unten haben (Grundwasser oder Rohr Bruch denn sie nicht unbedingt bemerken)wird sich das in der Schüsselung sichtbar machen.

Für weiteren fragen steh ich ihnen gerne zu Verfügung.
Ich hoffe ich hab ihnen weiter geholfen.
Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also um dass genau zu beantworten muss ich erst mal wissen Wie lange wohnst du da schon drin :

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und Servus,

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen.

Aber zu beahten währe ist das ein Dielenboden? Ist dieser aus Latten Verlegt? ist darunter ein Dämmmatreiall?
Schotter ober Bitumierte Holzspänne?
Befindet sich der Biden im Erdgeschoss? Kellerraum Könnte Feuchtigkeit von Unten durchdringen und etwas Modert daher? Ps. Hausmäuse Stinken Muflig. = falls unter der Diele ein Durchgang besteht? Der Gestank könnte auch von feuchten Wänden kommen.

Kurz gesagt Es tut mir Leid ich habe keine Konkrete Idee :frowning: Leider!