Parkett Sockellleiste fachgerecht montiert?

Guten Tag,

Bei uns wurde vor kurzem Parkett verlegt. Die Montage der Sockelleisten wurde meiner Meinung nach nicht handwerklich korrekt ausgeführt. Kann mir jemand sagen, ob hier tatsächlich ein Mangel vorliegt? Wenn ja, auf welche Normen, Richtlinien usw. kann man Bezug nehmen um dem Handwerker den Mangel nachzuweisen?

Unsere Türrahmen haben umlaufende Schattenfugen, ca. 15 mm breit und genauso tief. Die Sockelleisten sind so lang, dass sie über der Schattenfuge bis an die Türrahmen reichen. Dadurch ist zwischen Schattenfuge und Sockelleiste ein offener Raum zum Estrich hin entstanden. Die Öffnungen sind so groß, dass man einen Finger hineinstecken kann. Die Schnittflächen der Leisten hat der Handwerker zudem noch mit Silikon eingeschmiert und diese Silikonfuge setzt sich um den Türrahmen weiter fort. Hier sind Links zu den Fotos:

http://www.trixum-s02.de/upload2/1/t/1tnymdFJvAEplCf…
http://www.trixum-s02.de/upload2/Y/8/Y8I0xHSXq69zyLZ…

Ich finde, die Sockelleiste soll an der Schattenfuge aufhören und nicht über sie drüber gehen. Neben der Ästetik stört mich hier vor allem, dass ich in der Wohnung offene Estrichstellen habe. Und ich frage mich, wenn z.B. ein Ohrring in so ein Loch reinfällt, wie hole ich ihn wieder raus?

Dummerweise haben wir dem Handwerker den vollen Betrag bereits überwiesen. Auf meine mündliche Reklamation sagte er nur: „Wir machen das immer so“. Weiß jemand, was wir nun für Möglichkeiten haben? Vielen Dank für eure Hilfe.

Guten Tag,

Bei uns wurde vor kurzem Parkett verlegt. Die Montage der
Sockelleisten wurde meiner Meinung nach nicht handwerklich
korrekt ausgeführt. Kann mir jemand sagen, ob hier tatsächlich
ein Mangel vorliegt?

Janein.
Endet die Sockelleiste vor der Vertiefung in der Wand, schaut das komisch aus. Doch so wie jetzt, würde es mir auch nicht gefallen.
Die einfachste Lösung: Sockelleiste abkleben und den Hohlraum mit
Moltovil aus der Tube füllen. Pro Vertiefung ca, 10 Minuten Arbeit.

Beispielbild der richtigen Lösung
Hier kann man sich ansehen, wie das meiner Meinung nach gemacht werden soll:
http://www.tuersystem-s.com/layout_dateien/images/mo…

Das Loch, das im Bereich der Schattenfuge in diesem Fall im Boden bleiben würde, würde man mit Silikon verfüllen. Diese Verfüllung würde nahtlos in die die Türzarge umlaufende Silikonfuge übergehen.