Parkett verkleben auf Epoxidharz

Hallo,
ich wäre sehr froh, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte. Wir möchten in unserer Wohnung Landhausdielen voll verkleben lassen. Der Untergrund besteht aus Estrich auf dem ein Farbanstrich vorgenommen wurde (vor ewigen Zeiten wohl, kein Mensch weiß warum). Da der Kleber hierauf nicht haftet, hat der Parkettleger vorgesehen zunächst Epoxidharz aufzubringen und darüber Quarzsand zu streuen. Hierauf sollte dann das Holz verklebt werden.
Diese Vorarbeit ist gestern passiert.
Nun hat mein Mann sich heute die Wohnung angesehen und dabei festgestellt, dass zwar überall Quarzsand liegt, dieser jedoch nur auf ca. 1/3 der Fläche haftet, weil offensichtlich dieser Primer 101 (das Epoxidharz) auf dem Rest der Fläche nicht aufgebracht wurde.
Machen wir einen Denkfehler oder ist da etwas mächtig schief gelaufen ?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar !

hi,

PRIMER-101 besteht aus Epoxydharzen in wässriger Dispersion und spezifischen Zusätzen. Farbe hellblau.

Im Datenblatt is nichts zu finden, was ein Absanden mit Quarzsand vorschrieben würde.

Es haftet auf nicht saugenden Untergründen und ist damit wohl für das Vorhaben geeignet.

Grundierungen aus 2 komponentigen Epoxidharz sind nach dem Erhärten dermaßen glatt, das man diese unbedingt überschüssig mit Quarzsand absteuen muss.
Sonst hätte man keinen Effekt und wiederrum nur eine sehr glatte Oberfläche.
Warum das bei dem Haftgrund gemacht wurde weiß ich nicht.

eventuell wurde auch begonnen mit Epoxidharz zu Grundieren und der Verbrauch falsch eingeschätzt.
Das müsste man aber sehen. Er ist zumeist farblos und an stellen, wo doch kein Quarzsand liegt, sehr glatt.

grüße
lipi