Parkettboden schleifen - wie?

Hallo!
Ich habe einen Altbau gekauft und nach dem Herausnehmen der Teppiche haben wir festgestellt, daß sich darunter ein wunderbarer Parkettboden befindet, der nur einmal abgeschleift werden müßte. Wie kann ich denn selber den Parkettboden abschleifen? Danke für ihre Ratschläge.

also ich würde es machen lassen…
wenn es unbedingt machen willst, da kenn ich mich nicht gut aus…ich würde aber auf jeden fall im baumarkt ein schleifgerät leihen…und zwar so eins mit großer rechteckiger fläche…die können dich sicher beraten im baumarkt…
viel spaß

Moin VollesMass!
Das hier zu erklären würde den Rahmen sprengen da ich nicht weiß was für ein Parkett in welcher Verlegeart deinen Fußboden ziert. Mache bei dir ind der Näheeinen Schleifmaschinenverleih oder einen Parkettleger ausfindig der dir erklärt wie man so etwas Schleift.
Und wie man für dich die beste Endbehandlung macht.
Gruß
Martin

hallo,

indem du dich in einem GUTEN HOLZFACHMARKT, der auch parkettschleifmaschinen verleiht, gut beraten läßt.
du mußt aber schon handwerklich begabt sein, sonst ruinierst du den boden womöglich.

du kannst dir aber auch ein angebot von einem parkettbetrieb erstellen lassen, vielleicht ists gar nicht so teuer.

viel erfolg,
kalle

Hallo Fragesteller oder Fragestellerin,
bei Deinem Vorhaben möchte ich Dich nicht unterstützen!
Der Grund liegt einfach darin, dass für diese Arbeiten nicht nur die entsprechende Maschinentechnik (Bandschleifer, die richtigen Schleifmedien mit unterschiedlichen, aufeinander abgestuften Körnungen und Einscheibenschleifmaschine, allesamt mit Staubabsaugung) notwendig ist, sondern auch das Know-How. Parkettleger lernen nicht ohne Grund mehrere Jahre und müssen dann noch über Praxiserfahrungen verfügen, um ein „gescheites Gewerk“ abzuliefern. Denn letztendlich kommt ja noch der Oberflächenschutz dazu, der auch nicht so ohne weiteres einfach aufgerollt wird.
Die Gefahr, dass der Laie seinen Holzfußboden „kaputt schleift“, ist sehr groß. Als Sachverständiger kann ich dies nur bestätigen!
ALso: lieber die für einen Parkettleger anfallenden Kosten investieren als sich die nächsten Jahre über ein auch augenscheinlich gescheitertes (eigenes) Gewerk zu ärgern.
-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]

Hallo,
es gibt 2 Arten von Maschinen für diese Arbeit. Einmal ist es eine Art Poliermaschine wo sich eine Schleifscheibe kreisförmig dreht und so das Parkett abgeschliffen wird. Diese Maschine ist zum überarbeiten des Parketts gedacht. Keine großen Unebenheiten keine Kleberreste vom Teppichboden etc.
Bei der zweiten Art der Maschine dreht sich eine Walze in Laufrichtung mit Schleifblatt. Diese Maschine ist eher den Profis vorbehalten. Bei unsachgemäßer Handhabung hat man schnell Dellen in das Parkett geschliffen.
Beide Arten von Maschinen bekommt man in Baumärkten geliehen.
Vorher die Bedienung zeigen lassen und genügend Schleifscheiben mitnehmen. Angrenzende Räume gut abdichten, der Staub vom schleifen dringt in jede kleine Ritze. Unbedingt Mundschutz tragen der Schleifstaub ist krebserregend. Nach dem schleifen undbedingt das Parkett versiegeln. Auch hier wieder 2 Möglichkeiten:
Veriegelungslack auf Acrylbasis: stinkt erbärmlich, ist giftig aber hält gut.
Versiegelungslack auf Wasserbasis: riecht gar nicht,ist ungiftig hält aber nicht so lange.
Gruß
Peter

Hallo

Es gibt Maschinen zum Überschleifen eines Parkettbodens. Größere Baumärkte bieten das Ausleihen an. Wichtig wäre eine angebaute Absaugung. Außerdem würde ich mir eine Staubmaske zulegen. Das Bedienen des Gerätes ist sehr einfach und wird einem vom Baumarkverkäufer auch erklärt.
Gruß Wolfgang

hallo, würde zu Obi oder vergleichbarem anbieter gehen ud einen schleifapparat für solche aufgaben entleihen. die können auch ´was zur körniung sagen. wichtig ist qualitatives schleifpapier, das hält länger und arbeitet sauber, weil die körner nicht do schnell ausbrechen. geräte gibt es auch mit staubabsaugung.

viel glück, hoffentlich eine kleine hilfe

gruss hans

Hallo,
das abschleifen kann man durchaus selbst machen. Die meisten Baumärkte haben Schleifmaschinen zum ausleihen vorrätig. Außerdem das notwendige Schleifpapier. Wenn Sie nicht geübt damit sind, würde ich einen Tellerschleifmaschine empfehlen, damit keine „Dellen“ in das Parkett geschliffen werden. Hier sollten Sie zuerst 80er Schleifpapier und in einem zweiten Arbeitsgang 180er Schleifpapier benutzen. Für die Ecken gibt es spezielle Schleifmaschinen oder einen Deltaschleifer aus dem eigenen Fundus. Danach muss der Boden gekehrt und abgesaugt werden. Danach kann man ihn ölen und wachsen oder mit einem speziellen Parkettlack versiegeln. Je nachdem, was Ihnen lieber ist. Je nachdem, wieviel Sie abschleifen müssen, rechnen Sie mit einem ganzen Wochenende zu ausleihen und arbeiten. Wenn der Boden fertig ist, sollten Sie auch noch Zeit für das Anbringen der Fußleisten einkalkulieren. Insgesamt eine zeitlich aufwendige Angelegenheit, die aber relativ kostengünstig ist und ein schönes Ergebnis bringt. Ich selbst habe an einem Wochenende 30 qm selbst geschliffen. Die restlichen Räume habe ich mir dann von einem Profi schleifen lassen. Das ölen und wachsen und Fußleisten anbringen habe ich dann selbst übernommen. Viel Spaß bei der Arbeit. gv

Hallo,
schaue in den gelben Seiten. Es werden immer Schleifmaschimen verliehen. Auch bei guten Holz- Bzw. Schreinereien bzw. Parkettfirmen, fragt man dannach.
Wenn du etwas kräftig und ausdauernd bist, sollte das kein problem sein. Erst alle Nägel tiefer klopfen und dann gleichmäßig schleifen, die Ecken dann per Hand …
Zum Schluß das Schleifpapier abmachen und einen Flies zum polieren draufmachen, geht alles mit ein und derselben Maschine.
MfG

Hallo,

also diese Arbeit würde ich einem Experten überlassen, der die entsprechende maschinelle Ausrüstung dazu hat. Du musst bedenken, dass das Abschleifen mit einer intensiven Staubentwicklung verbunden ist und ohne entsprechende Absaugvorrichtung ist deine ganze Bude (Haus)ziemlich verstaubt. Es ist natürlich denkbar, dass man sich ein solches Schleifgerät ausleihen kann (vielleicht in Baumärkten), ich habe aber selbst keine Erfahrung.

mfg

K. Müssig

Sorry,
ich schleife nur Stahl und Hartmetalle.

hallo VollesMass,
2x diagonal schleifen Körnung 24er und36er ,danach 60 80 120er. Ränder schleifen nicht vergessen.
Unsere Lehrlinge brauchen drei Jahre um Parkettboden fachgerecht zu schleifen und zu versiegeln.
Wenn Sie so einen tollen alten Boden haben, geht das nur mit einem Fachbetrieb.

Grüße Rüga