Hallo,
fuer eventuelle Antworten bis spaetestens Dienstag (30.10.)waere ich sehr dankbar.
Zur Vorgeschichte:
Ich bin selbst kein richtiger Tischler, hatte aber bis anfang des Monats einen angestellt. Dieser verlegte vor etwa einem Jahr bei einem Kunden in einem grossen Raum (etwa 10 x 5 m) ein „schwimmendes Parkett“(ich bin mir nicht sicher, ob das auf deutsch so heisst; auf franzoesisch heisst es „parquet flottant“; gemeint ist jedenfalls ein Bodenbelag bei dem die einzelnen Bretter mit Nut und Feder untereinander verleimt werden, dieser Holzboden aber insgesammt lose auf dem Untergrund liegt; das Holz besteht aus 5mm Massifholz verbunden mit 10mm Pressholz). Nun reklamiert der Kunde, dass sich sein Boden an unterschiedlichen Stellen stark aufwoelbt. Es liegt wahrscheinlich daran, dass mein Tischler beim Verlegen zuwenig Spiel zu den Waenden gelassen hatte.
Ich habe dem Kunden Geld geboten, ich habe versucht eine Tischlerei in der Naehe des Kunden zu finden (er wohnt auchnoch 2 Autostunden von mir entfernt), die den Schaden beheben koennte… -Es half alles nichts, am Mittwoch muss ich selber hin und versuchen den gewoelbten Boden wieder plattzumachen.
Da ich wie gesagt kein Tischler bin, bereitet mir die Sache schon seit Tagen schalflose Naechte.
Wer har Erfahrung mit dem Problem? Wie bekomme ich die Wellen aus dem Boden?
Muss ich alle Fussleisten abnehmen, die natuerlich mit irgend so einem Superkleber bombenfest an der Wand haengen:frowning: und rund um das Zimmer das Spiel zwischen Wand und Holz erhoehen? Wenn ja, wie kann ich das machen? -ich komme doch mit keiner Machine (Stichsaege, Kreissaege, Oberfraese) so dicht an die Wand??
Gibts dafuer Spezialmaschinen oder muss ich da von Hand rumsaegen? Wird diese Action ueberhaupt etwas bringen und wenn ja, wird sich der Boden dann sofort wieder legen, oder dauert das ein paar Tage,Wochen,…?
Ja, ich weiss, viele Fragen, aber ich versuche vor Mittwoch ein Maximum an Informationen zu sammeln.
Gruss, Marcus