mein neuverlegtes parkettlaminat hebt und senkt sich,obwohl der boden ausgeglichen wurde.es handelt sich um einen 1,8m breiten flur das laminat echtholz ist quer verlegt.der flur ist ca.6,5m lang unddas scheinbare loch ist etwa in der mitte.kann ich das laminat anbohren und mit bauschaum ausfüllen,oder muss ich das p.laminat nochmal aufnehmen ??
Hallo wunschnot,
kann es vielleicht sein, dass das Parkett nicht ausreichend Luft zur Wand hat und nun durch Quellen sich gegen die Wände drückt und Hochhebt ???
Bei 6,5 Metern und ca 3-5% (quer zur Faser) Quellen und Schwinden je Holz feuchte Prozent.
Also wenn dein Lamint beim verlegen mal 7% hatte nun aber 10% hat dann ist der Boden problemlos 6cm Größer.
Also Sockelleiste ab und mal schauen ob da noch Luft zur Wand ist wenn nicht nachschneiden.
Cu Stefan
Hallo!
Nein,unterspritzen und dann noch mit dem überhaupt nicht dosierbaren Expansionsschaum geht nicht. Selbst wenn man Gewicht draufstellt.
Das muss leider komplett rückgebaut werden. Wie kann man denn das Nachprüfen der Ebenheit vergessen ? Wenn man schon gespachtelt hatte,muss man doch auch vorher und nachher nachmessen mit langer Wasserwaage.
Liegt es auch am Untergrund ?
Oder fehlt der Randabstand,Laminat ist zw. den Flurwänden eingespannt ?
MfG
duck313
…und falls dem so sein sollte, ist Deine nächste G**gle-Suche „Schattenfugensäge“.
Hallo johann75,
genau so ist es !!!
Oder wenn er glück hat die letzte Reihe wider raus und schmaler sägen.
Cu Stefan
kann es vielleicht sein, dass das Parkett nicht ausreichend
Luft zur Wand hat und nun durch Quellen sich gegen die Wände
drückt und Hochhebt ???
Bei 6,5 Metern und ca 3-5% (quer zur Faser) Quellen und
Schwinden je Holz feuchte Prozent.
Also wenn dein Lamint beim verlegen mal 7% hatte nun aber 10%
hat dann ist der Boden problemlos 6cm Größer.
Servuß
Das trifft auf Vollholz zu, Laminat hat keine Faserrichtung. Nichtsdestotrotz quillt auch Laminat (aber 6cm auf 6m? scheint mir viel) und wenn es den hebt musst du nachschneiden. Aber das wurde ja schon beschrieben
gruß Helmut
Hallo Helmut,
parkettlaminat … .es handelt sich um … echtholz
hei Das trifft auf Vollholz zu, Laminat hat keine Faserrichtung
Sorry und warum schreibst du hier plötzlich von Laminat ???
Laminat aus MDF oder HDF hat keine definierte Faserrichtung und Arbeitet daher in alle Richtungen und das geringer als Vollholz.
Aber es geht in der Fragestellung nicht um MDF-Laminat sondern um Holz.
Klickboden als Schiffsboden (wahrscheinlich) ist zwar als Schichtverbundwerkstoff durch eine sperrende Mittellage nicht so stark quellend und schwindend wie Vollholz aber denn noch arbeitet es stärker als MDF.
Aber solange der eigentlich Fragende sich in schweigen hüllt, können wir nur Abwarten und zu allem und jedem unseren SENF dazugeben.
Cu Stefan