Parkettoberfläche blättert ab - wie flicken?

Hallo,

ich wohne im Haus der Eltern meiner Freundin, Altbau mit schätzungsweise mehrere Jahrzehnte altem Parkett, welches wohl in den letzten vielen Jahren nicht gepflegt wurde.

Relativ mittig hinter einer Tür löst sich nun an einem Holzstück (ca. 6 cm x 24 cm) die Oberfläche ab. Und zwar so, dass der Riss zwar oberflächlich auf der einen Seite des Holzes liegt, aber fast parallel zur Oberfläche zur anderen Seite des Elements verläuft. Wenn man das nun leicht heraussragende Stück abbrechen würde, hätte man im Grunde die gesamte Oberfläche in der Hand.

Da es derzeit nicht möglich ist, das gesamte Parkett ordnungsgemäß zu erneueren/zu restaurieren (Zeit, Geld, Umstände), suche ich zunächst einen Weg, das o.g. Stück zu flicken, ohne dabei auf Panzerband zurückgreifen zu müssen.

Freue mich über Tipps!

Viele Grüße!

Hallo,
was geht auseinander, das Holz in mehreren Schichten, oder der Lack als Flaeche? Die Repararturmoeglichkeiten hengen auch von der Art des Parkett ab. Ein Vollholz kann man (meist) anschleifen (oder ausbessern) und lackieren. Sind nur duenne Schichten oben mit anderem Holz im Parkettunterbau kombiniert, sieht es unguenstiger aus.
Gruss Helmut

Hallo,

wenn ich dich richtig verstehe dann löst sich nicht nur die Lackschicht ab sondern auch das darunter ligende Holz.

Wenn dem so ist dürfte es sich um einen sogenannte Trocknungsriss handeln.
Prüfe bitte zuerst einmal ob dies so ist und sage dann bitte noch mal bescheid.
Zum prüfen fahr bitte mit deinen Fingernägeln über den gesamten Parkettstab wenn der dabei enstehende Klang an der stelle höher wird löst sich auch das Holz ab. Diese metode klingt zwar etwas komisch aber sie funktioniert.