Parks ohne ende

liebe gartenfreunde,

in den letzten monaten stelle ich ein wachsendes vorkommen von
diversen „parks“ fest. meist finden sich auch „residenzen“ in
unmittelbarer nähe.
also windparks gibts ja schon länger, aber „massivhauspark“ gibt
mir zu denken. war der „entsorgungspark“ der unrühmliche anfang?
und habe ich recht mit der annahme, daß alles, was erbarmungslos
mit zeug zugepflastert wird, auf neudeutsch ein „park“ ist?
was ist ein park? nix bäumlein oder strauch, sondern eine
ansammlung von unästhetischen dingen?
fragt der frank

Zum Massivhauspark gehört dann wohl noch ein Massivparkhaus :smile:

Und ein mit Autos zugepflasterter Platz ist ein Park-Platz - sei es mit oder ohne Bäume…

Da fällt mir noch ein: Woher kommt wohl das Wort Parka?

Gruß
Theo aus WT

tag theo,

wg. „parka“ habe ich das erste mal mr.check ausprobiert und
siehe da: da werden wir beide geholfen.
ich mag übrigens erlebnis-parks. alles versammelt sich auf dem
park-platz, man stülpt ne glasschüssel drüber und füllt wasser
rein.
drinnen kann dann erlebt und geplantscht werden, und man kann
sich derweil ungestört und in ruhe einem spaziergang hingeben.
im massivbaumpark.
gruß, f.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]