Liebe/-r Experte/-in,
meine Freundin Judith ist in eine Dachwohnung mit großen Dachflächenfenstern gezogen.
Leider hat sie sehr wenig Geld, so dass sie auch an der Heizung sehr sparen muss. Jetzt friert sie und ihre kleine Tochter jeden Abend, das kann nicht so bleiben !
Die Dachflächenfenster geben zwar viel Licht, aber sie schließen nicht gut und durch die große Glasfläche geht viel Wärme verloren.
Nun haben wir uns überlegt, wie eine „Low-Budget-Lösung“ der Wäremdämmung für sie aussehen könnte.
-
Die Ritzen abdämmen durch Schaumstoffklebeband
Hättest du da eine Empfehlung ? -
da gibt es anscheinend solche Folien, die man irgendwie auf das Glas kleben kann - bringen die was ?
-
könnte man nachts eine Styroporplatte in den Fensterauschnitt klemmen, so dass das Fenster sozusagen komplett abgedichtet ist ? Dabei hätte man auch gleich noch das Problem der Verdunkelung erledigt. Uns stellte sich nur die Frage ob das ein Problem mit dem Kondenswasser geben könnte, oder ist das vernachlässigbar, wenn es nur nachts eingesetzt wird ?
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir mit Tipps zum Thema weiterhelfen könntest,
vielen Dank !
M!aren