Hallo, beim programmieren erscheint häufiger das Wort Parser,
bzw. parsen. Was ist damit genau gemeint.
Danke Und gruss, Frank
Aus whatis.com:
In computer technology, a parser is a program, usually part of a compiler, that receives input in the form of sequential source program instructions, interactive online commands, markup tags, or some other defined interface and breaks them up into parts (for example, the nouns (objects), verbs (methods), and their attributes or options) that can then be managed by other programming (for example, other components in a compiler). A parser may also check to see that all input has been provided that is necessary.
Dirk
Hallo.
Ein Parser kann beispielsweise genutzt werden, um bestimmte Konstrukte im Code oder Compiler-Output über Prozedur- oder Modulebene hinweg anzuzeigen. Bleistiftsweise gab es solche Tools, um Programmbibliotheken auf das Vorkommen von potentiellen Y2K-Problemen zu untersuchen. Diese Parser lieferten dann u.a. alle Variablen mit „YEAR“, alle zweistelligen numerischen Felder und allen möglichen anderen Pipapo, je nach Einstellung.
Wenn man einen Parser noch mit automatischem Update verbindet, hat man ein Tool, das ganze Bibliotheken an gewünschter Stelle verändert (oder auch nicht, grmblfjx E-|).
Falls Du eine erschöpfende (wörtlich gemeint!) Aussage brauchst, mehl mich, dann lasse ich Dir einen Auszug aus unserem Handbuch der Systemgestaltung zukommen.
Gruß kw
Hi,
ein Parser ist ein Programm (oder ein Teil eines Pragramms), das
(der) Daten einliest und zu interpretieren Versucht. Wichtig ist,
dass die Daten interpretiert werden, also versucht wird, die
Bedeutung zu erkennen. Die meisten Parser schreiben eine strenge
Syntax vor und ueberpruefen zunaechst, ob diese Syntax
eingehalten wird. Ein Parser, der einen Parameterfile liest,
ueberprueft z.B. meist erst, ob in jeder Zeile des Parameterfiles
zwei Zeichenketten getrennt durch ein Leerzeichen stehen
(ParameterName Wert) und geben eine Fehlermeldung aus, wenn sie
eine Zeile finden, die von dieser Syntax abweicht.
Gruss
Thorsten
Hallo Frank
Hallo, beim programmieren erscheint häufiger das Wort Parser,
bzw. parsen. Was ist damit genau gemeint.
Wie schon gesagt analysiert ein Parser eine Datenstrom nach den Regeln einer definierten, so genannten, „Sprache“.
Eine „Sprache“ kann im einfachsten Falle, wie schon erwähnt, eine Liste aus Feldnamen und Feld-Inhalten sein, eine Programmiersprache wie Pascal, C oder BASIC oder z.B Deutsch.
Dabei wird in zwei Stufen vorgegangen.
Zuerst wird eine „lexikalische“ Analyse vorgenommen in welcher der Datenstrom zuerst in „Token“ zerlegt wird (Bei meinem Text hier ist jedes Token durch Leer- oder Satzzeichen ( Komma, Punkt, Klammern, … abgegrentzt) anschliessend werden die Token auf ihre Gültikeit untersucht („auf“, „und“ und „Feld“ sind gültige Worte der deutschen Sprache; „qfgzt“ ist z.B. kein gültiges Wort) und entsprechend klassifiziert (nach Verben, Substantiven, Pronomen … bei einer normalen Sprache oder in Schlüsselworte, Zahlen, Operatoren, … bei einer Programiersprache).
In der anschliessenden „syntaktischen“ Analyse wird dann untersucht ob mit den erkannten Token auch ein gültiger Satz formuliert wurde („Das Wetter ist schön“ ist ein gültiger deutscher Satz, „ist Wetter das schön“ hingegen nicht, obwohl die einzelnen Worte (Token) allesammt gültige deutsche Worte sind).
MfG Peter(TOO)
Bei der lexikalischen Analyse redet man soviel ich weiss eher von einem Scanner, der gibt die Tokens dann an den Parser zur syntaktischen Verarbeitung weiter.
Hallo
Bei der lexikalischen Analyse redet man soviel ich weiss eher
von einem Scanner, der gibt die Tokens dann an den Parser zur
syntaktischen Verarbeitung weiter.
Einen Scanner hast du wenn du nur eine lexikalische Prüfung machst.
Bei einem Parser ist, leider, die lexikalische und die syntaktische Prüfung nicht nicht so Streng trennbar.
Beim Compiler unterscheidet man eigentlich nur 4 Stufen,
- Parser
- Label verwaltung
- Optimierer
- Codierer
wobei die 3. eigentlich optional ist.
MfG Peter(TOO)