Parsifal-Verbot im 3. Reich

Hallo miteinander,

ich habe am Wochenende die Oper Parsifal von Richard Wagner gesehen, und habe dazu ein bißchen im Internet recherchiert. Da finden sich z.B. Interpretationen, es gehe in der Oper um die Reinigung des arischen Blutes usw. usf. Ich will das jetzt hier nicht weiter ausführen, es waren aber, das soll hier nochmal gesagt sein, keine „Nazi-Seiten“. Egal, ich habe daran jedenfalls bei weitem nicht gedacht. Was mich in diesem Zusammenhang interessiert ist, daß Parsifal während des Krieges verboten wurde.
Weiß jemand, wie es zu diesem Verbot kam? Hatte man weitere Aufführungen für nach-dem-Krieg geplant? Was hat Winifred Wagner dazu gesagt, bzw. hat sie evtl. die Entscheidung sogar unterstützt?

Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!

Viele Grüße,
Christian

Hi!

Die Oper war zu christlich für die Nazis.

Die Aufführungen sind aufgelistet für
Bayreuth: 1933,1934, 1936, 1937, 1938, 1939
Wien: 1940, 1942

Somit war das mit dem Verbot nicht total gemeint.

Der einzige Aufsatz zum Thema, den ich momentan finde, ist:

http://www.wz.nrw.de/magazin/artikel.asp?nr=227&ausg…

Gruß

P.S. Warum sollte Winifred etwas dagegen haben, wenn sie selbst eine Nazi war?..

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für deinen Beitrag. Den Artikel fand ich sehr interessant, obwohl auch dort nur Vermutungen angestellt wurden. Gab es keine offizielle Erklärung für das Verbot? Was hat denn Winifred dazu gesagt?

Viele Grüße,
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]