Guten Tag,
ich habe irgendwann mal gelernt, dass es besser sei bei einer Wahl seine Stimme ungültig zu machen, als gar nicht erst hinzugehen. Denn ansonsten würde man indirekt die Splitterparteien (und damit auch radikale) unterstützen, da diese für die nicht abgegebenen Stimmen nach einem bestimmten Schlüssel staatliche Finanzierung erhielten.
Nun habe ich mir mal den §18 Parteiengesetz durchgelesen und nichts gefunden, das auf darauf hindeuten würde. Es gibt Geld für GÜLTIGE Stimmen, sofern man bei den letzten Wahlen über 0,5%, bzw. 1% wiederum der GÜLTIGEN Stimmen lag.
Ist es also falsch, was ich mal gelernt habe und damit lediglich für die Wahlstatistik von Belang, ob ich zur Wahl gehe oder nicht, oder gibt es noch irgendwelche Zusatzrichtlinien, die ich nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank für die Antworten!