Hallo!
Ich soll eine Hausaufgabe zur Finanzierung der Parteien in Deutschland anfertigen und habe hier auch ein wunderbares Schaubild dazu vorliegen. Darin werden Aspekte wie
„Beiträge von mitgliedern und Mandatsträgern“
oder
„Einnahmen aus Parteivermögen“
aufgeführt.
Hört sich gut an, aber ich kann mir darunter nicht wirklich viel vorstellen.
Beiträge von Mitgliedern und Mandatsträgern…
Müssen sie diese Beiträge zahlen?
Man muss doch als Mitglieder einer Partei kein Geld an diese zahlen oder doch? Und muss man als Mandatsträger mehr zahlen oder wieso ist das einzeln aufgeführt…
Zu „Einnahmen aus Parteivermögen“
Darunter weiß ich mir jetzt wirklich gar nichts vorstellen.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Außerdem hab ich en Frage zu den Spenden, die man den Partein ja zukommen lassen kann.
Sind es nur Privatleute die das tun, oder gibt es durchaus auch ganze UNternehemn o.Ä. die sich so offen zu einer Partei bekennen,
oder eventuell „heimlich“ spenden überweisen?
Das klingt ja schon sehr nach mauschelei…
Ich muss zugeben ich hab wirklich kaum Ahnung auf dem gebiet,
also nich über sehr doofe Fragen wundern!
Liebe Grüße