Participles instead of relative clauses

Hi,
also bei dem satz:
The man that was seen, in the store this morning was a thief.
der wird dann zu:
The man seen in the store this morning was a thief.

aber bei dem satz:
the team that won the football match yesterday was 1.FC
Bayern Münschen.
der wird dann zu:
the team winning the football match yesterday was 1.FC Bayern Münschen.
Warum mal so und mal so?
kann jmd eine regel dazu sagen?
LG und Dankeschön :smile:

Mein Sprachgefühl sagt mir, dass es einfach stimmiger ist.
Ich bin eigentlich kein Freund von solchen Regeln - ich beobachte lieber, wie die Sprache gesprochen wird.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass der Mann ja gesehen worden ist und diese Handlung abgeschlossen ist, während das Team immernoch den Zustand „gewonnen“ hat.
Theoretisch würde ich dann, sobald das Team das nächste Match spielt von won reden.

Hallo,

ich würde intuitiv sagen, dass dies daran liegt, dass es sich bei dem ersten Satz um einen Passiven, im 2. um einen Aktiven handelt. Eine genauere Regel dazu kann ich leider nicht angeben.

LG und hoffe geholfen zu haben!

Das ist ganz einfach. Der Unterschied der beiden Sätze liegt darin, dass der erste im Passiv steht und der zweite im Aktiv. Daher wird auch das participle anders gebildet, um diesen Unterschied deutlich zu machen!
Viele Grüße