Hallo,
Frage: darf man bei diesem Integral: ∫[(-x/pi)+1)sin(nx)dx das pi nach vorne bringen:
-1/pi*∫ (x+1)sin(nx)dx
Mit dieser Integration sollte ich eine Fourierreihe für eine Sägezahnspannung errechnen.
Hi,
so viel ich nach kurzem drüberschauen sehe, darfst du es nicht vorziehen. Du kannst das Pi ja nicht vernünftig ausklammern.
Grüße
VAST
den Term könnte man ja umdrehen? ∫ (1-x/pi)*sin(n*x)dx
Welcher der zwei Faktoren ist nun besser in u…> u’ bzw.
v’…> v eingesetzt?
vielen Dank, Karl
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
den Term könnte man ja umdrehen? ∫ (1-x/pi)*sin(n*x)dx
Welcher der zwei Faktoren ist nun besser in u…> u’ bzw.
v’…> v eingesetzt?
vielen Dank, Karl
Hi Karl !
Du darfst generell jeden Faktor der nicht von x abhängt vor das Integral ziehen, insbesondere also auch das 1/pi, allerdings wird das dann zu
(1/pi)INTEGRAL[(pi-x)*sin(n*x)dx].
BTW wie hast du eigentlich das Integral-Zeichen hingekriegt ?
Beim partiellen Integrieren würde ich dir empfehlen den Sinus-Term als Ableitung zu sehen, dann fliegt nämlich das x raus wenn du den anderen Faktor (pi-x) ableitest.
Grüße !
hendrik
(1/pi)INTEGRAL[(pi-x)*sin(n*x)dx].
BTW wie hast du eigentlich das Integral-Zeichen hingekriegt ?
Hallo hendrik
ich werde es mal mit diesem Integral versuchen.
Die mathematischen Zeichen findest du hier: http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#ben…
Hallo Karl!
Die mathematischen Zeichen findest du hier:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#ben…
… und ich geh immer in ein Textverarbeitungsprogramm, Einfügen-Sonderzeichen, und kopier es dann hierher … gut zu wissen, dass es auch einfacher geht!
Immo