Partielle Integration

Hallo,
die Berechnung des Integrals: 1/pi*∫(pi-x)*sin(n*x)dx habe wie folgt gelöst:

u = (pi-x)…u’ = -1
v’ = sin(n*x)…v = -cos(n*x)/n

1/pi * (pi-x) * -cos(n*x)/n + ∫-cos(n*x)/ndx=

1/pi * (pi-x) * -cos(n*x)/n - sin(n*x)/n²=

(1-x/pi) * -cos(n*x)/pi*n - sin(n*x)/pi*n²

kann mir da mal jemand die Richtigkeit oder „Falschheit“ dieser Rechnung bestätigen!
Vielen Dank, Karl

Hallo,

(1-x/pi) * -cos(n*x)/pi*n - sin(n*x)/pi*n²

kann mir da mal jemand die Richtigkeit oder „Falschheit“
dieser Rechnung bestätigen!

vielleicht hast Du Lust, Dein Ergebnis mit dem Mathematica-Integrator zu überprüfen? Das ist ein nützliches Tool zur Berechnung von Stammfunktionen (ein Bestandteil des Softwarepakets Mathematica). Du findest es unter diesem Link:

http://integrals.wolfram.com

Einfach den zu integrierenden Term

 (pi - x) sin[n x] 

in genau dieser Form eingeben (Malpunkte können weggelassen werden, aber Argumente von Funktionen müssen in eckige Klammern gesetzt werden! x ist die Integrationsvariable) und danach auf den „Compute“-Button klicken.

Gruß
Martin