Hallo,
ich habe ein kleines Verständnisproblem bei meiner „Formelerklärung“.
Die Formel der Partiellen Integration lautet ja
u*v - Integral von u’ * v
Bei Integral von x*e^x *dx ist x=u und e^x=v’
Ich sollte x immer als u wählen,weil andersrum würde es unnötig kompliziert werden.
So, meine Frage aber bei folgender Aufgabe:
Integriere:
Integral von x^2 *sin(x) dx
u=x^2 und v’=sin(x)
So,dann schreibe ich:
x^2 * (-cos(x)) - Integral von 2x*(-cos(x))
Nun folgendes Problem, ich muss ja den zweiten Teil,also nach dem Minus zur Stammfunktion machen, also aufleiten.
Ich würde auf
x^2 * (-cos(x)) - x^2 * (-sin(x))
kommen,aber das ist falsch, richtig wäre:
x^2 *(-cos(x)) + 2(x*sin(x)+cos(x))
Ich weiß nicht was ich im zweiten Teil falsch mache.
Findet jemand bei mir den Fehler oder kann mir das erklären?
Bestimmt übersehe ich eine Regel.
Ich weiß wie man -cos(x) aufleitet, das wäre -sin(x),das habe ich oben auch gemacht,aber wo kommt denn am Ende das cos(x) her?
Jemand ne Ahnung?
Würde mich über eine Antwort freuen!