Hallo,
habe einen VW Golf Diesel , 105 PS, 3,5 Jahre alt, 66000 KM
bin täglich ca. 100 KM Landstraße gefahren (2x50)
Die Werkstatt meint, der Partikelfilter könne sich nicht reinigen weil der Diesel nicht in Ordnung war, der Ölstand war zu hoch(Hat die Werkstatt vor 3 Monaten selbst gewechselt, VW Fachhändler!) und das Öl zu dünn, der Motor wurde schon leicht auseinandergeschraubt und ist wohl verschmutzt .
Ich soll schon 20 Arbeitsstunden bezahlen (keine Garantie mehr) ohne Gewähr, daß der Fehler behoben wird.
Es leuchtet erst die Partikelfilteranzeige, Leerfahren nach Angabe Handbuch funktioniert nicht. Nach weiteren KM leuchtet die Spiralanzeige (blinkt) und es kommt Werkstatt aufsuchen im Display.
Habe jetzt schon 8 Tage das Auto in der Werkstatt gehabt. Sie sagen,daß VW das noch nie hatte und sie auch nicht mehr weiterwissen.
Ich sollte eben nur noch Autobahn fahren (wie witzig, zum Kartoffeln kaufen in eine andere Stadt?) und deutlich über 2000 Umdrehungen und erst ganz spät schalten.
Dann soll ich nur noch Markentankstellen anfahren, keine freien mehr, da wäre der Sprit schlechter.
Kann es sein, daß sie beim Ölwechsel kein low ash longlife öl benutzt haben und deshalb die Schwierigkeiten entstanden sind?
Danke vielmals im Voraus
Dinki