Partikelfilter zu, ölstand zu hoch und dünn,

Hallo,
habe einen VW Golf Diesel , 105 PS, 3,5 Jahre alt, 66000 KM
bin täglich ca. 100 KM Landstraße gefahren (2x50)
Die Werkstatt meint, der Partikelfilter könne sich nicht reinigen weil der Diesel nicht in Ordnung war, der Ölstand war zu hoch(Hat die Werkstatt vor 3 Monaten selbst gewechselt, VW Fachhändler!) und das Öl zu dünn, der Motor wurde schon leicht auseinandergeschraubt und ist wohl verschmutzt .
Ich soll schon 20 Arbeitsstunden bezahlen (keine Garantie mehr) ohne Gewähr, daß der Fehler behoben wird.
Es leuchtet erst die Partikelfilteranzeige, Leerfahren nach Angabe Handbuch funktioniert nicht. Nach weiteren KM leuchtet die Spiralanzeige (blinkt) und es kommt Werkstatt aufsuchen im Display.
Habe jetzt schon 8 Tage das Auto in der Werkstatt gehabt. Sie sagen,daß VW das noch nie hatte und sie auch nicht mehr weiterwissen.

Ich sollte eben nur noch Autobahn fahren (wie witzig, zum Kartoffeln kaufen in eine andere Stadt?) und deutlich über 2000 Umdrehungen und erst ganz spät schalten.
Dann soll ich nur noch Markentankstellen anfahren, keine freien mehr, da wäre der Sprit schlechter.

Kann es sein, daß sie beim Ölwechsel kein low ash longlife öl benutzt haben und deshalb die Schwierigkeiten entstanden sind?
Danke vielmals im Voraus
Dinki

Hallo Dinki,

der richtige Ansprechpartner bin ich nicht, da ich Partikelfilter für LKW vertreibe.

Allerdings finde ich das Verhalten Ihrer Werkstatt unter aller Kanone!
Leider sind Öl-, wie auch Dieseltank für Werkstatt wie auch Sie „erreichtbar“! Das heißt, die Werkstatt wird immer abtreiten „falsches oder zu dünnes“ Öl benutzt zu haben, da Sie selbst es hätten später nachfüllen können! Genau wie beim Diesel. Beides sind Mischtanks - Sollte es wirklich an einen der beiden liegen, sieht es rechtlich für Sie schlecht aus.

Bei Dieselpartikelfiltern für LKW ist es tatsächlich so, dass man nicht mehr als 25% Stadt fahren sollte. Die restlichen 75% Überland & Autobahn, wie es bei PKW ist kann ich Ihnen nicht sagen.

Bitte befragen Sie doch noch jemand anders! Normalerweise kann man einen verschmutzten Filter auch ausbrennen. Kann mir nicht vorstellen das dass beim PKW nicht gehen sollte!

Tut mir leid das ich nicht wirklich helfen konnte!
Ich frage aber hier noch einmal einen Fachmann, vielleicht kann der Ihnen helfen.

LG MV

Hallo stella_dlx,

Danke für die schnelle Antwort.
Es hilft mir insofern weiter, daß ich nun genau überlege, wie ich vorgehe und was für Fragen ich stelle. Mittlerweile hat mein Tankwart mir auch angeboten, den Diesel für mich untersuchen zu lassen von seinen Vorlieferanten. Laut Werkstatt haben sie ihn ja komplett verwahrt, er gehört mir ja noch. Natürlich ist es dort einfach, den Deckel aufzuschrauben und etwas"Regen" reinzumischen. Aber vielleicht trauen Sie mir nicht zu, daß ich den Diesel untersuchen lasse. An dieser Stelle frage ich die WWW Gemeinschaft, ob noch jemand etwas dazu beitragen kann.
Im Moment habe ich mein Auto wieder, noch keinerlei Rechnung oder Kostenaufstellung erhalten und nächste Woche werden sie noch neue Messungen vornehmen. (?)

Muss ich als Laie nicht verstehen, oder? Entweder das Auto ist ok oder nicht. Laut der Fachwerkstatt weiß auch die VW Zentrale nicht mehr weiter.

Danke für die Antwort und weitere Hinweise!
LG
Dinki