Partitionen mounten?

Hallo!
Ich möchte eine schon angeschlossene Festlatte mit Daten bei Debian mounten.
Das ist meine ursprüngliche fstab Datei:

proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sdb3 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sdb9 /home ext3 defaults 0 2
/dev/sdb8 /tmp ext3 defaults 0 2
/dev/sdb5 /usr ext3 defaults 0 2
/dev/sdb6 /var ext3 defaults 0 2
/dev/sdb7 none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0

Nun habe ich das hier unten hinzugefügt:
/dev/sda1 /DATA/BACKUP vfat rw,user,owner,default 0 0

Doch wenn ich dann neustarte kommt immer eine Fehlermeldung!
Kann ich einfach so von mir selber den mount point bestimmen (DATA)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruss Breather

Hallo,

Nun habe ich das hier unten hinzugefügt:
/dev/sda1 /DATA/BACKUP vfat rw,user,owner,default 0 0

Doch wenn ich dann neustarte kommt immer eine Fehlermeldung!

Welche?

Kann ich einfach so von mir selber den mount point bestimmen
(DATA)?

Natürlich kannst du das. Aber existiert denn /DATA/BACKUP überhaupt? Ich hoffe du weißt, dass zwischen Groß- und Kleinischreibung unterschieden wird.

Du musst übrigens nicht neustarten, um alle Einträge in der fstab zu mouten, einfaches

mount -a

als root reicht auch.

Grüße,
Moritz

Hallo,

Nun habe ich das hier unten hinzugefügt:
/dev/sda1 /DATA/BACKUP vfat rw,user,owner,default 0 0

Doch wenn ich dann neustarte kommt immer eine Fehlermeldung!

Welche?

Die kann man nicht lesen, das geht zu schnell weg. Ich sehe immer nur

Failure!

Kann man diesen Boottext auch irgendwo nachlesen?

Kann ich einfach so von mir selber den mount point bestimmen
(DATA)?

Natürlich kannst du das. Aber existiert denn /DATA/BACKUP
überhaupt?

Ja das ist es ja wo lege ich den Mountpoint fest?

Ich hoffe du weißt, dass zwischen Groß- und
Kleinischreibung unterschieden wird.

Ja das weiß ich schon.

Du musst übrigens nicht neustarten, um alle Einträge in der
fstab zu mouten, einfaches

mount -a

als root reicht
auch.

Interessant!

Gruss Breather

Hallo,

Nun habe ich das hier unten hinzugefügt:
/dev/sda1 /DATA/BACKUP vfat rw,user,owner,default 0 0

Doch wenn ich dann neustarte kommt immer eine Fehlermeldung!

Welche?

Die kann man nicht lesen, das geht zu schnell weg. Ich sehe
immer nur

Failure!

Kann man diesen Boottext auch irgendwo nachlesen?

Wenn bootlogd an ist, in /var/log/boot
Oder einfach „mount -a“ eingeben, dann siehst du ungefähr die gleichen Meldungen.

Kann ich einfach so von mir selber den mount point bestimmen
(DATA)?

Natürlich kannst du das. Aber existiert denn /DATA/BACKUP
überhaupt?

Ja das ist es ja wo lege ich den Mountpoint fest?

in der zweiten Spalte von /etc/fstab, wie du es schon gemacht hast.

Grüße,
Moritz

Hallo!
Die Fehlermeldung:

Sun May 13 23:44:11 2007: mount: mount point /DATA/BACKUP does not exist
Sun May 13 23:44:11 2007: failed.

Kann ich einfach so von mir selber den mount point bestimmen
(DATA)?

Natürlich kannst du das. Aber existiert denn /DATA/BACKUP
überhaupt?

Ja das ist es ja wo lege ich den Mountpoint fest?

in der zweiten Spalte von /etc/fstab, wie du es schon gemacht
hast.

Ja ich versteh dich aber nicht. Ich habe doch oben schon geschrieben, dass ich das in fstab eingetragen habe, aber dann fragtest du mich ob /DATA/BACKUP überhaupt existiert???
Wo soll es existieren?

Gruss Breather

Hallo,

Natürlich kannst du das. Aber existiert denn /DATA/BACKUP
überhaupt?

Ja das ist es ja wo lege ich den Mountpoint fest?

in der zweiten Spalte von /etc/fstab, wie du es schon gemacht
hast.

Ja ich versteh dich aber nicht. Ich habe doch oben schon
geschrieben, dass ich das in fstab eingetragen habe, aber dann
fragtest du mich ob /DATA/BACKUP überhaupt existiert???
Wo soll es existieren?

Im Dateisystem.

Wenn du etwas nach /foo/bar mounten willst, muss das Verzeichnis /foo/bar auch existieren. Im bisherigen Dateisystem.

Abhilfe schafft dir also ein

mkdir -p /DATA/BACKUP

Auch wenn ich dir von Dateinamen in Großbuchstaben abrate.

Grüße,
Moritz

Hallo Breather.

Ich empfehle dir z.B. http://www.linuxfibel.de/kapitel3.htm zu lesen. Wird dir bestimmt einiges erleuchten…

mfg

Hallo!

Ich schäme mich schon fast dafür!!! Ich hatte immer gedacht die Ordner werden automatisch erstellt!
Und so einfach ist es! Schon habe ich sie eingebunden!

Nur habe ich noch ein Problem. Ich kann nur mit root Rechten darauf schreiben! Wie kann ich mit Userrechten schreiben? Muss ich da den Eigentümer ändern?

Gruss Breather

Hallo Breather

Unter Linux gibt es ein sehr gutes Dokumentationssystem der Man-Pages. Wenn du etwa in einer Konsole ‚man mount‘ (oder ‚man fstab‘) eingibst, so bekommst die passende Hilfe (mit ‚q‘ kommst wieder raus). Da steht z.B. bei 45% des Texts:

 umask=value
 Set the umask (the bitmask of the permissions that are not
 present). The default is the umask of the current process. The
 value is given in octal.

Also, wenn du gerne hättest, dass alle drauf zugreifen dürfen, dann musst du zu den optionen noch „umask=000“ drangeben. Oder du setzt die uid und gid, was die deutlich saubere Wahl ist. Ich z.B. habe in meiner fstab:

/dev/hda1 /mnt/c vfat user,noauto,uid=1002,gid=100 0 0 

mfg

1 Like

hallo!
Vielen Dank KoRn!!!
ich hab deine variante mit den IDs verwendet.

Ich habe noch eine Frage und zwar beim Einbinden eines Wechseldatenträgers möchte ich auch die Option

shortname=mixed

verwenden. Wo kann ich die Standard-Einbinde Optionen von Wechseldatenträger festlegen?

Gruss

Hi.

Ich habe noch eine Frage und zwar beim Einbinden eines
Wechseldatenträgers möchte ich auch die Option

shortname=mixed

verwenden. Wo kann ich die
Standard-Einbinde Optionen von Wechseldatenträger festlegen?

Naja, wenn du z.B. als Wecheseldatenträger deinen usbstick nehmen willst, dann habe ich in der /etc/fstab:

/dev/sda1 /mnt/usbstick vfat user,noauto 0 0 

und da kannst du ja deine Optionen mitgeben. Nur nebenbei, hast du noch so alte FAT Dateisysteme rumliegen? Also ich habe auf meinen FAT Partitionen keine Probleme mit Groß-/Kleinschreibung.

so long.

Ja danke für deine Hilfe! Aber du hast mein problem nicht richtig verstanden.
Wechseldatenträger werden ja nicht in der fstab angezeigt, denn man will sie ja wechseln aber für diese Wechseldatenträger muss es ja auch Optionen geben, wie z.B. rw oder suid.
Wo kann ich diese optionen ändern?

Gruss Breather

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]