Partitiongröße auf einem Server ändern

Guten Abend zusammen,

ich miete ein Server. Bei der Bestellung habe ich nicht richtig geachtet und 8GB für die Hauptpartition bestellt (/dev/sda2) obwohl ich 80GB zu Verfügung habe.
Meine Frage wäre, wie kann ich jetzt die Partition zu vegrößern ohne die Daten zu verlieren?

Für zu Hause kenne ich zwar ein Programm unter Linux, aber für ein Server leider nicht :frowning:

Im voraus Danke!

Schöne Grüße,
Kamil

Wenn du beim Anbieter nur 8 GB bestellt hast, dann bekommst du auch nicht mehr, oder wie meinst du das?
Gruß,Frosty

Ich würde die 8GB für die Systempartition lassen und die Daten auf eine extra Partition legen. Dann kann eine „volle“ Datenpartition nicht zum Fehler im System führen.
Schaue erstmal nach, wie die Platte partitioniert ist (fdisk -l /dev/sda) und was da schon gemountet ist (cat /etc/fstab).

Das alles ist etwas abhängig davon, wo du deine Daten speicherst ( /home, /srv, /opt), und wie es im Moment aussieht, deswegen keine ausführliche Anleitung.

sda2 größer machen geht prinzipiell auch, aber nur im Rettungssystem, sofern vorhanden (mit parted oder fdisk/resize2fs). Das dauert aber länger, und du hast dann keine Trennung System / Daten mehr.

Hallo zusammen,

@ Frosty
Ich habe ein Server mit 80GB Festplatte gemietet…

@Alx

Ich würde die 8GB für die Systempartition lassen und die Daten
auf eine extra Partition legen. Dann kann eine „volle“
Datenpartition nicht zum Fehler im System führen.

Da hast Du Recht, aber wird es nicht zu viel Aufwand jetzt alles zu ändern (die ganze Konfiguration)?

Schaue erstmal nach, wie die Platte partitioniert ist (fdisk
-l /dev/sda) und was da schon gemountet ist (cat /etc/fstab).

/dev/sda1 1 523 4200997 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda2 524 1568 8393962+ 83 Linux

Das alles ist etwas abhängig davon, wo du deine Daten
speicherst ( /home, /srv, /opt), und wie es im Moment
aussieht, deswegen keine ausführliche Anleitung.

Hauptsächlich in /home Ordner (ich nutze pd-admin)

sda2 größer machen geht prinzipiell auch, aber nur im
Rettungssystem, sofern vorhanden (mit parted oder
fdisk/resize2fs). Das dauert aber länger, und du hast dann
keine Trennung System / Daten mehr.

Verstehe. Falls das möglich ist jetzt alles zu verschieben, dann mache ich das gerne… ich bin aber kein Profi in Linux Sachen :frowning:

Noch mal Danke!

Du kannst die Datenpartition direkt als /home mounten, das heisst, alles, was unter /home abgespeichert wird, landet auf der Datenpartition, da ist nicht viel Aufwand.

  • Datenpartition anlegen (fdisk /dev/sda ,n (new), p (primary), 3 (Nr), Anfnag und Ende mit Enter bestätigen, p (Anzeigen), w (write&quit))
  • Booten, damit der Kernel die Partitionstabelle neu liest
  • mkfs.ext3 /dev/sda3 (Dateisystem anlegen)
  • mount /dev/sda3 /mnt (erstmal irgendwohin mounten)
  • Alles, was auf /home zugreift, beenden (also apache, etc.) und Daten verschieben: mv /home/* /mnt (oder das Ganze erstmal kopieren, cp -dpR /home/* /mnt )
  • Sicherheitshalber mal nen Testfile mit touch /mnt/testfile erzeugen
  • umount /mnt (wieder aushängen)
  • /etc/fstab um eine Zeile für die neue Partition ergänzen:
    /dev/sda3 /home ext3 defaults 0 0
    (das 0 0 heisst kein Filesystem-Check beim booten, richtig wäre da 1 2 (mit fs-Check), aber da dauert ein Reboot ggfs. lange, wenn gerade der Check ansteht. Statt dem defaults evtl. auch noch andere Optionen, wie usr_quota, wenn du das dort einsetzen willst, da müsstest du dann aber auch vorher noch quotacheck laufen lassen, das schreibe ich jetzt nicht )
  • mount -a
  • schauen, ob es /home/testfile gibt (ls /home)

Danke Alx für die ausführliche Anleitung. Paar Fragen habe ich noch :-/

Du kannst die Datenpartition direkt als /home mounten, das
heisst, alles, was unter /home abgespeichert wird, landet auf
der Datenpartition, da ist nicht viel Aufwand.

  • Datenpartition anlegen (fdisk /dev/sda ,n (new), p
    (primary), 3 (Nr), Anfnag und Ende mit Enter bestätigen, p
    (Anzeigen), w (write&quit))
  • Booten, damit der Kernel die Partitionstabelle neu liest
  • mkfs.ext3 /dev/sda3 (Dateisystem anlegen)
  • mount /dev/sda3 /mnt (erstmal irgendwohin mounten)

Das hier hin habe ich alles wie o.g. gemacht. Was mich aber jetzt wundert:
/dev/sda3 135G 188M 128G 1% /mnt
Obwohl ich ein Server mit 80GB Festplatte bekommen sollte. Ist etwas falsch gelaufen, oder hat doch der Provider ein Server mit 160GB mir vermietet?

  • Alles, was auf /home zugreift, beenden (also apache, etc.)
    und Daten verschieben: mv /home/* /mnt (oder das Ganze erstmal
    kopieren, cp -dpR /home/* /mnt )
  • Sicherheitshalber mal nen Testfile mit touch /mnt/testfile
    erzeugen
  • umount /mnt (wieder aushängen)
  • /etc/fstab um eine Zeile für die neue Partition ergänzen:
    /dev/sda3 /home ext3 defaults 0 0
    (das 0 0 heisst kein Filesystem-Check beim booten, richtig
    wäre da 1 2 (mit fs-Check), aber da dauert ein Reboot ggfs.
    lange, wenn gerade der Check ansteht. Statt dem defaults evtl.
    auch noch andere Optionen, wie usr_quota, wenn du das dort
    einsetzen willst, da müsstest du dann aber auch vorher noch
    quotacheck laufen lassen, das schreibe ich jetzt nicht )
  • mount -a
  • schauen, ob es /home/testfile gibt (ls /home)

Und womit wird dann /home mit der neuer Partition gemountet?
Soll ich noch zum Schluss das ausfüllen:
mount /dev/sda3 /home ?
Wenn ja, wird das für ewig gemountet (auch nach dem reboot)?

Im voraus Danke!

Hi,

/dev/sda3 135G 188M 128G 1% /mnt
Obwohl ich ein Server mit 80GB Festplatte bekommen sollte. Ist
etwas falsch gelaufen, oder hat doch der Provider ein Server
mit 160GB mir vermietet?

Das wäre mir neu, das das falsch sein kann, also wird da wohl ne 160er Platte drin sein. Ne 80er ist auch nicht mehr wirklich gut zu bekommen :smile:

  • Alles, was auf /home zugreift, beenden (also apache, etc.)
    und Daten verschieben: mv /home/* /mnt (oder das Ganze erstmal
    kopieren, cp -dpR /home/* /mnt )
  • Sicherheitshalber mal nen Testfile mit touch /mnt/testfile
    erzeugen
  • umount /mnt (wieder aushängen)
  • /etc/fstab um eine Zeile für die neue Partition ergänzen:
    /dev/sda3 /home ext3 defaults 0 0
  • mount -a
  • schauen, ob es /home/testfile gibt (ls /home)

Und womit wird dann /home mit der neuer Partition gemountet?

mmount -a mounted alle in der fstab eingetragenen Partitionen, wenn du also vorher die da eingetragen hast, macht das das mount -a

Soll ich noch zum Schluss das ausfüllen:
mount /dev/sda3 /home ?

Könntest du stattdessen machen, aber da weisst du dann nicht, ob der fstab-Eintrag richtig ist.

Wenn ja, wird das für ewig gemountet (auch nach dem reboot)?

Beim Booten wird alles gemountet, was in der fstab steht…

Alex

Noch ne kleine Ergänzung:

Beim Booten wird alles gemountet, was in der fstab steht…

…außer es ist in den Optionen (da wo defaults stand) „noauto“ angegeben.