Partitionieren mit Suse Disti?

Hallo

Kann mir jemand die einzelnen Schritte („Checkliste“) auflisten, wie ich mit der aktuellen OpenSuse Disti Version 10.3 (C’T Beilage von Heft 23) eine Festplatte partitioniere?

GUI oder Kommandozeile ist mir egal. Einfach eine detailierte Anleitung für einen Windows Admin :wink:

Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise.

Grüsse
C4e

Hallo C4e, Suse hat einen hervorgagendenen installer.
von dem könnte sich MS Mal eine scheibe abschneiden. zu jedem schritt. der installation gibt es direkt daneben einen ausführlichen hilfe text.

da dir der begriff partion offensichtlich etwas sagt sollte dich das vor keine grossen hürden stellen.

generell ist empfehlenswert mehrer partionen zu haben.

eine root partion für das eigendliche Betriebsystem /
eine Swap Partion für den virtuellen arbeitspeicher

/home und/oder /var partionen für die user daten oder die Daten die von Dieversen programmen anfallen.

hintergrund /home /var in eigene partionen zu packen ist klar fall die daten partionen voll laufen. bleibt deinem betriebsystem noch platz zum „athmen“

welche teile du auf extra pationen / Platten Packst hängt natürlich von dem zweck deines systems hab. wenn du es nur als Test / Spiel System haben willst.
kannst du auf diese zusätzlichen partionen auch verzichten.

nächste frage ist dann wohl die frage des Dateisystems.
ich würde ext2 / ext3 (ext2 mit journaling) wählen. da das dateisystem schon lange da ist und sich als stabil bewährt hat. ich glaube open suse setzt standard mäßig auf ReiserFS (was auch keine schlechte wahl ist).

nebenbei gibts momentan ein C’T Sonderheft zu Linux. in dem die Aktuelle Ubuntu Distribution Beiliegt die finde ich noch etwas schöner als openSuse.
und auch die haben einen wunderbaren grafischen installer der einem alles erklärt.

für leute die keine ahnung vom partionieren habe, bieten beide installer eine automatische option an. wo der installer selbst eine sinvolle aufteilung vornimmt.

falls du das linux neben ein bestehendes windows installieren willst. mach dir auf jedenfall ein backup von deinen wichtigen dateien. (sicher ist sicher) wer aufpast macht eigendlich nix kaputt. aber man kann ja nie wissen was alles schiefgeht (z.B strohmausfall während der installtion oder ähnliches)

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris

Vielen Dank für die ausführliche Installationsanleitung :smile:

Jedoch ist die Idee direkt ab der CD zu starten, zu partionieren und danach ein anderes OS (*hüstel*) zu installieren :wink:

Wenn ich nun die OpenSuse CD in das Laufwerk lege, aufstarte, welche Schritte sind erledigen?

Danke im Voraus für ein Feedback.

Gruss
Peter

Hallo c4e,

wenn Du nur eine Partitionierung erstellen möchtest -ohne Installation von SUSE, würde es sich anbieten eine LIVE-CD zu nehmen.
Das wäre dann so:
Auf ubuntuusers.de die ubuntu downloaden, image brennen, starten.

Dann kannst Du die Festplatte beliebig partitionieren.

Dazu gehst Du in die Konsole und rufst gparted auf.
Diese Seite vielleicht vorher einmal ausdrucken, aber zumindest durchlesen: http://wiki.ubuntuusers.de/GParted

Grüße, ingo

Hallo Peter,
also CD rein von cd starten. auf konsole gehen.

du solltest sicherstellen das du root rechte auf der konsole hast.
(#) vor dem promt
falls du die nicht hast must du
sudo -s
eingeben. um diese zu haben.

danach rufst du das programm fdisk mit der entsprechenden platte auf
fdisk /dev/???
wobei die fragezeichen durch die entsprechende platte ersetzt werden müssen.

z.B fdisk /dev/hda oder fdisk /dev/sda

das benennung schema hierbei ist relativ einfach.

hda steht für die erste platte hdb für die zweite das hdc für die dritte

ob es sd oder hd vorne heist hängt vom treiber ab.
historisch gab es IDE geräte die mit hd begannen und SCSI geräte die mit sd
begannen. in neuerenzeiten sind dann aber noch dieverse andere geräte typen hinzugekommen usb geräte Serial ata. wodurch es jetzt vom kernel treiber abhängt unter was er deine platte zeigt.

danach kommst du in ein programm das partionierungen macht. die bedinung ist auch mehr oder weniger selbst erklärend. die tasten codes werden einem auf dem bildschirm erklärt.

darf ich mal aus neugier fragen was für ein anderes system du danach installieren willst? denn mit windows 2000/XP kannst du ebenfalls aus dem installerheraus die festplatte partionieren. (das formatieren des installers ist nur nicht besonders flott…) aber wenn man zeit hat, kein problem.

und er formatiert während der installation auch nur die istall partion die anderen muss man dann von windows aus formatieren (was deutlich schneller geht)

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Chris

Vielen Dank für die Anleitung.
Heute Abend werde ich das mal durchspielen.

FDisk kenne ich noch aus den guten alten MS / DR / IBM Dos Tagen.

Das zu installierende OS wurde mit einer spez. Software gesichert.
Das zurückspielen ist simpel. Die Angabe der Partiton reicht bereits.

Grüsse
Peter

Hallo Ingo

Besten Dank für den Link.

Ich habe mehrere Live Linux CDs. Die aktuellste ist bereits geschrieben die Open Suse 10.3 aus der CT.

Älternere Ausgaben von Knoppix sind auch noch vorhanden.
Ubuntu kann ich mir sonst als ISO abholen. Bzw. das neue CT Special Heft kaufen :wink:

Grüsse
Peter