Partitionierung

Hallo,

(Ich hoffe dieser Beitrag steht in der richtigen Rubrik.)

Gelesen habe ich davon, dass man eine Festplatte partitionieren kann d. h. wenn ich nach einer Formatierung Windows neu installiere kann ich das irgendwie so machen, dass ich andere Partitionen auf der Festplatte von vornherein anlege? Wofür ist das gut? Wird dadurch mein System auch schneller und sicherer? Warum macht das? Ich habe vor einem Jahr den Partition Manager 6.0 gekauft und kürzlich auf von Simon Tool Partition Backup, ich glaube mit beiden kann ich damit in diese Richtung etwas machen? Doch was ist sinnvoll und welches Programm, wenn überhaupt, verwende ich? Windows lieber normal partitionieren?

Gruss mapug

Hallo mapug,

da gibt es verschiedene Meinungen. Aber:

Wird dadurch mein System auch
schneller und sicherer?

Nicht unbedingt.

Doch was ist sinnvoll?

Sinnvoll ist, Deine Daten auf einer anderen Partition zu haben, als Windows und die Programme. Dann musst Du nämlich, wenn Du das nächste Mal die Windows-Partition formatierst und Windows neu aufspielst, nicht auch die ganzen Daten neu aufspielen.

Cheers, Felix

Partition Manager 6.0 - Simon Tools Partition Back
Danke Felix für deine Antwort.
Würde das in diesem Fall bedeuten, dass an die Daten weniger leicht Viren rankommen können? Sicher nicht, oder? Einfach nur, dass instabil-gewordenes Windows einfach neu installiert werden kann und danach alles wieder in seinem bisherigen Ordner ist, ohne, dass ich etwas neu installieren muss?

Wer kennt sich hier im Forum mit Partition Manager 6.0 und Simon Tool Partition Backup aus, die ich gekauft aber aus Unkenntnis noch nicht anwenden kann? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Welche verschiedenen Meinungen gibt es hierzu?
Gruss mapug

Hallo Mapug

Würde das in diesem Fall bedeuten, dass an die Daten weniger
leicht Viren rankommen können?

Nein. Wenn ein Virus auf Deinem System zur Ausführung gelangt, kann er alle Dateien befallen, auf die Du Zugriff hast. Dazu gehören auch die Daten auf einer allfälligen zweiten Partition. Das ist einer von zahlreichen Gründen, warum man sein möglichstes tun sollte, damit es gar nie soweit kommt.

Aber wenn Du zwei Partitionen einrichtest und Deine Daten auf der zweiten Partition speicherst, bleiben die Daten, wie bereits erwähnt, erhalten, wenn Du die Systempartition formatierst. Ausserdem erleichtert es Dir das Backup Deiner Daten, da Du diese dann nicht erst mühsam zusammensuchen musst.

CU
Peter

Danke, wie mache ich das dann?

Mit oder ohne den genannten Programmen? Wie?

Gruss mapug

Hallo Mapug

Mit oder ohne den genannten Programmen? Wie?

http://www.timetraveler.ch/xp.html
http://www.timetraveler.ch/xp-konfig.html

Da habe ich eine Anleitung zusammengestellt, wie man Windows XP sauber installieren und einrichten kann.

CU
Peter

Danke Peter,

Die Anleitungen werde ich als Vorlage nehmen und danach vorgehen.

Die 2Partitionierungsprogramme, die ich erwähnte, bringen also keine Vorteile deiner Meinung nach, scheint schon so kompliziert genug zu sein, wenn man es noch nicht gemacht hat. Beim Kauf von Partition Manager 6.0 und Simon Tool Partition Backup dachte ich, würde ich laut Angebot ein 150 Euro Produkt für 5 Euro kaufen und damit ein Schnäppchen machen. Die Verwendung dessen brächte also keine Vorteile?

Vielen Dank. Werde bis zum Wochenende der Sache auf den Grund gehen.

Gruss mapug

Hallo Markus mapug

Wird dadurch mein System auch
schneller und sicherer? Warum macht das? Ich habe vor einem
Jahr den Partition Manager 6.0 gekauft

Schneller wird es nicht, aber sicherer, denn es gelingt dir innerhalb weniger Minuten einen Zustand wieder herzustellen, wie er unmittelbar nach der Erstinstallation des Systems herrschte.

Die Partitionierung musst du allerdings überlegt vornehmen. Es gibt dazu die seltsamsten Vorschläge. Für die Startpartition sollten nicht mehr als 15 GByte vorgesehen werden. Bei mir sind es nur 10 GByte. Auf dieser befinden sich neben dem Betriebssystem alle von mir verwendeten Programme.

Auf der wesentlich größeren Partition für die Daten D: befinden sich zum Beispiel meine in Arbeit befindlichen Movies und die MP3s meiner Tochter. Auch die Arbeitsverzeichnisse für die Homepage befinden sich dort und meine Tochter hat die Erfahrung gemacht, das ihre Hausaufgaben in einem vorgesehenen Verzeichnis besser aufgehoben sind, als in den Verzeichnissen, die der Herr M$ dafür gedacht hat. Weiterhin befindes sich darin ein komplette Arbeitsverzeichnis zum Slipstreaming für WindowsXP und die PlugIn-Verzeichnisse für meine BartPE, welche auf Grund des darin verwendeten Scanners ClamWin regelmäßig aktualisiert werden sollte. Auf alles das kannst du nach einem Crash mit anschliesenden Restore auf der C: sofort wieder zugreifen und an der Stelle weiterbearbeiten, an welcher du aufgehört hast.

Auf der Dritten, der innersten und damit langsamsten Partition E: von ca. 10 GByte befinden sich die Archive, Setupdateien und das aktuelle Image von DriveBackup.

Backup und Restore werden bei mir grundsätzlich von einer BartPE durchgeführt. Da diese eine RAMDisk als temporären Zwischenspeicher zur Verfügung stellt. Dies hat sich als besonders schnell erwiesen. Backup und Restore werden wesentlich schneller als mit 9 MByte/Sek. durchgeführt.

und kürzlich auf von
Simon Tool Partition Backup, ich glaube mit beiden kann ich
damit in diese Richtung etwas machen? Doch was ist sinnvoll
und welches Programm, wenn überhaupt, verwende ich? Windows
lieber normal partitionieren?

Ich kenne die Simontools nicht und kann darum auch nicht argumentieren. Fest steht, wenn du von vorn herein dich an Peters und meine Vorschläge hältst, brauchst du diese Software weder dieses noch ein anderes Mal. Nur dann, wenn während des Testbetriebes sich herausstellt, das die Partitionierung unzweckmäßig ist, wird ein Partitionsmanager gebraucht. Dann solltest du aber zu einer bewährten Software greifen (Paragon oder Acronis) und mache dich vorher kundig zu dem was du beachten mußt, um Datenverlußt zu vermeiden.

der hinterwäldler

Danke Hinterwäldler =Manfred,

jetzt fühle ich mich schon besser im Hinsicht auf diese Fragen, du hast meine Fragen getroffen und Peters Vorschlag bestätigt.

Bei meiner 80er ist es also sinnvoll zu partitionieren? Was ist mit einer 20er, die meiner Mutti?

LG Markus

Hi Markus,

Bei meiner 80er ist es also sinnvoll zu partitionieren? Was
ist mit einer 20er, die meiner Mutti?

Auch partitionieren, 10 für System und Programme, 10 für Daten. Wenn Du irgendwann das System neu installieren musst oder willst, willst Du ja nicht die Daten löschen.

Für kompliziertere Dinge wie Image etc. ist 20 m.E. zu klein.

Cheers, Felix