Partitionierung

hallo,

ich suche eine Software bzw will erstmal schauen, obs grundsätzlich möglich ist:

2 Partitionen zusammenzufügen, ohne dass ich beide Partitionen leerräumen muss. Daten sollen also erhalten bleiben. Problem:
ich will C und D zusammenwerfen :smile:

C = primäre Partition
D = erweiterte Partition, logisches Laufwerk

das ganze unter WinXP.
Hintergrund: meine Systempartition ist mittlerweile etwas klein geworden (ich HASSE Programme, die standardmäßig alle Temp-Daten auf C schreiben, ohne dass man das ändern kann)
Außerdem möchte ich WIN neu aufspielen, halte es also für einen guten Zeitpunkt, das zu machen.
(bitte jetzt keine: nimm LINUX!-postings :smiley:)

bin für jede empfehlung dankbar :smile:

Hallo Ensi,
ja so eine software gibt es „partition magic“ von symantec
grundsätzlich funktioniert es. kenne aber auch schon mehere
die dabei probleme hatten und dann waren alle daten weg :frowning:
also in jedem fall vorher ein backup machen.

viele programme nutzen den standard temp pfad der in windows
angegeben ist. und denn kann man festlegen
über systemsteuerung -> system -> erweitert -> umgebungsvariablen
und dann die variablen temp und tmp anpassen.

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

(ich HASSE Programme, die standardmäßig alle
Temp-Daten auf C schreiben, ohne dass man das ändern kann)

Welche sind das?

Viele Grüße
WoDi

Hallo Ensi,
ja so eine software gibt es „partition magic“ von symantec
grundsätzlich funktioniert es. kenne aber auch schon mehere
die dabei probleme hatten und dann waren alle daten weg :frowning:
also in jedem fall vorher ein backup machen.

viele programme nutzen den standard temp pfad der in windows
angegeben ist. und denn kann man festlegen
über systemsteuerung -> system -> erweitert ->
umgebungsvariablen
und dann die variablen temp und tmp anpassen.

gruss chris

hui, besten Dank für beides.
Werd heut mal schauen, was mich PartitionMagic kostet.
Daten kann ich leider nicht sichern (was wichtig und unwiederbringlich ist, steht schon als DVD im Regal) - wenn ich das könnte, bräucht ich keine Software, die Partitionen mit Daten drauf zusammenführen bzw deren Größe ändern kann :smiley:

und @wodi:
z.B. hab ich noch nicht herausgefunden, wo man bei GoogleEarth den Cache-Ordner angibt. ich kann die Größe festlegen - aber nicht den ort :-/
und dann gibts da noch so ein nettes Geoinformationssystem. so mit Karten erstellen und viel Daten rumschaufeln. im großen und ganzem nem CAD-Programm ähnlich. Dabei fallen aber teilweise große Datenmengen an, die das Programm beim beenden nicht automatisch löscht. 2x starten ohne den entsprechenden Temp-ordner des progs (der immer auf C liegt) zu leeren - festplatte voll :smile:

Hallo Ensi

2 Partitionen zusammenzufügen, ohne dass ich beide Partitionen
leerräumen muss. Daten sollen also erhalten bleiben. Problem:
ich will C und D zusammenwerfen :smile:

Das ist, wie bereits erwähnt wurde, durchaus möglich. Allerdings ist es dringend anzuraten, vorher ein Backup anzulegen. Denn so eine Veränderung ‚on the fly‘ ist durchaus heikel. Wenn da etwas schiefgeht, stehst Du u.U. mit unbrauchbaren Partitionen da.

Hintergrund: meine Systempartition ist mittlerweile etwas
klein geworden (ich HASSE Programme, die standardmäßig alle
Temp-Daten auf C schreiben, ohne dass man das ändern kann)

Bei einigen Programmen kann man in den Optionen einstellen, wo temporäre Dateien landen sollen. Bei anderen nicht. Aber die nehmen dann wohl die von Windows vorgegebenen Temp-Ordner. Und die kann man auch anders einstellen. Klickst Du ‚Arbeitsplatz‘ mit der rechten Maustaste an, gehst auf ‚Eigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen‘ und stellst die ‚Benutzervariablen für xxx‘ sowie bei den ‚Systemvariablen‘ für ‚TEMP‘ und ‚TMP‘ nach Wunsch ein. Z.B. ‚C:\Temp‘ oder ggf. eben ein ‚D:\Temp‘, wenn Du es vom Systemlaufwerk weghaben möchtest.

Außerdem möchte ich WIN neu aufspielen, halte es also für
einen guten Zeitpunkt, das zu machen.

Wenn Du Windows eh neu aufspielen willst, würde ich mir die Übung mit dem Umpartitionieren sparen. Sichere die relevanten Daten, stell sicher, dass Du das SP2 (plus evt. die Patches etc. von danach…) sowie alle relevanten Treiber zur Hand hast (z.B. auf CD). Dann kannst Du beim Setup von XP die bestehenden Partitionen löschen und C: mit der gewünschten Grösse neu anlegen. Den Rest kannst Du dann nach dem Setup in der Datenträgerverwaltung partitionieren.

CU
Peter

Hallo Für solche Hartnäckigen fälle köntest du z.B eine kleine bat datei in den autostart legen der die temp ordner beider programme beim starten von windows löscht.
inhalt der bat währe dann ungefähr folgender:

del /q c:\meintempordner*.*
del /q c:\meintempordner2*.*

(das /q sorgt dafür das der befehl vor dem löschen nicht nachfragt)

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

und @wodi:
z.B. hab ich noch nicht herausgefunden, wo man bei GoogleEarth
den Cache-Ordner angibt. ich kann die Größe festlegen - aber
nicht den ort :-/

Ich habe bei mir das Windows-Temp-Verzeichnis auf eine andere Partition gelegt (über die Umgebungsvarablen) und dort legt Google Earth auch den Cache ab.

und dann gibts da noch so ein nettes Geoinformationssystem. so
mit Karten erstellen und viel Daten rumschaufeln. im großen
und ganzem nem CAD-Programm ähnlich. Dabei fallen aber
teilweise große Datenmengen an, die das Programm beim beenden
nicht automatisch löscht. 2x starten ohne den entsprechenden
Temp-ordner des progs (der immer auf C liegt) zu leeren -
festplatte voll :smile:

Übel. Da hilft aber der andere Tipp bez. des automatischen Löschens von Ordnerinhalten.
Wo liegt denn dein Standard-Temp-Verzeichnis?

Viele Grüße
WoDi

Übel. Da hilft aber der andere Tipp bez. des automatischen
Löschens von Ordnerinhalten.
Wo liegt denn dein Standard-Temp-Verzeichnis?

das liegt auf C

aber ich werd gleich mal PartitionMagic anwerfen und C vergrößern. das mit der batchdatei - mit DOS groß geworden und trotzdem fällt mir das naheliegendste nicht ein ^^

die umgebungsvariablen werd ich nach der vergrößerung und der neuinstallation glaub ich nicht ändern. 10GB ausschliesslich für OS + temp und die standardverzeichnisse, die fast jedes prog erstellt… muss reichen :smile:

Also eine neue Partitionierung der Festplatten ist mit der Software „Partition Magic“ möglich, ohne das man das Betriebssystem neu installieren muss. Jeddoch kann ich vorher nur zu einem Backup deiner Daten raten - man weiss ja nie!!
Da du aber Win eh neu instllieren willst, kannst du ja schon die Partitionsgrößen bei der Neuinstallation festlegen. Beachte das gut 10% der Partition für das Betriebssystem frei sein sollten, um optimalen Betrieb zu gewährleisten. (Also nicht zu knapp partitionieren!)
Übrigens versuch mal dir die Software „be clean“ oder „be cleaner“ zu besorgen, diese putzt die Tempodner immer schön aus.
mfg Malte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]