Hallo Ensi
2 Partitionen zusammenzufügen, ohne dass ich beide Partitionen
leerräumen muss. Daten sollen also erhalten bleiben. Problem:
ich will C und D zusammenwerfen 
Das ist, wie bereits erwähnt wurde, durchaus möglich. Allerdings ist es dringend anzuraten, vorher ein Backup anzulegen. Denn so eine Veränderung ‚on the fly‘ ist durchaus heikel. Wenn da etwas schiefgeht, stehst Du u.U. mit unbrauchbaren Partitionen da.
Hintergrund: meine Systempartition ist mittlerweile etwas
klein geworden (ich HASSE Programme, die standardmäßig alle
Temp-Daten auf C schreiben, ohne dass man das ändern kann)
Bei einigen Programmen kann man in den Optionen einstellen, wo temporäre Dateien landen sollen. Bei anderen nicht. Aber die nehmen dann wohl die von Windows vorgegebenen Temp-Ordner. Und die kann man auch anders einstellen. Klickst Du ‚Arbeitsplatz‘ mit der rechten Maustaste an, gehst auf ‚Eigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen‘ und stellst die ‚Benutzervariablen für xxx‘ sowie bei den ‚Systemvariablen‘ für ‚TEMP‘ und ‚TMP‘ nach Wunsch ein. Z.B. ‚C:\Temp‘ oder ggf. eben ein ‚D:\Temp‘, wenn Du es vom Systemlaufwerk weghaben möchtest.
Außerdem möchte ich WIN neu aufspielen, halte es also für
einen guten Zeitpunkt, das zu machen.
Wenn Du Windows eh neu aufspielen willst, würde ich mir die Übung mit dem Umpartitionieren sparen. Sichere die relevanten Daten, stell sicher, dass Du das SP2 (plus evt. die Patches etc. von danach…) sowie alle relevanten Treiber zur Hand hast (z.B. auf CD). Dann kannst Du beim Setup von XP die bestehenden Partitionen löschen und C: mit der gewünschten Grösse neu anlegen. Den Rest kannst Du dann nach dem Setup in der Datenträgerverwaltung partitionieren.
CU
Peter