Hallo Laika,
ungeachtet meiner obigen Empfehlung, in deinem Fall kein zweites System Win 7 zu installieren, möchte ich diese Frage dennoch beantworten. Du hast in der Tat recht, dass man eine aktive Partition, d.h. die Partion, die das aktuelle Betriebssystem stellt, nicht unmittelbar vergrößern kann. Aber Vergrößern wäre in deinem Fall sowieso nicht der richtige Weg. Du müsstest dein zweites System nämlich in einer eigenen Partition installieren, bei dir würde sich dazu der nicht zugeordnete 137 GB-Bereich anbieten. Diesen Bereich könntest du mit Windows-Bordmitteln (Datenträgerverwaltung) in eine NTFS-Partition umwandeln und dann dein System darin installieren (mittels Installations-DVD).
Die Aufteilung deines Festplattenspeichers (was eigentlich nicht ddringend geboten ist), z.B. verkleinern der 137er zugunsten der 252er beispielsweise, kannst du am besten mit einem sogenannten Partition Managers ausführen. Es gibt Lösungen, die es auch unter Windows erlauben, eine Umpartitionierung auch der aktiven Partition bequem zu planen und dann nach einem Neustart des Rechners vor dem Booten des Betriebssystems durchzuführen. Hierzu dient z.B. die Freeware Easeus Partition Master. Den Downlad findest du hier http://easeus-partition-master.soft-ware.net/downloa….
Die Dauer der Prozedur hängt davon ab, wieviele Daten verschoben werden müssen; ist z.B. hinter einer Partion noch genügend Platz frei, geht das Vergrößern in wenigen Sekunden, ist aber dahinter bereits eine Partition, muss diese ggf. verschoben werden, was natürlich sehr viel Zeit kosten kann.
Es empfiehlt sich bei solchen Operationen in jedem Fall, alle Partitionen zu sichern, denn z.B. ein Spannungsausfall könnte sonst zu einem Datenchaos führen.
LG Culles