Partitionierung

Guten Abend,

ich habe eine 500 GB-Platte, darauf Partitionen bzw. freie Bereiche in dieser Folge:

  • Primäre P. 252 GB
  • Primäre P. 10 GB
  • Nicht zugeordnet 137 GB
  • System, Aktiv, Primär 67 GB
    Letztere würde ich gerne etwas erweitern, sagen wir auf 100 GB, will da ein zweites Win7 drin installieren. Sie lässt sich aber nicht löschen, nicht vergrößern, nur verkleinern.

Was kann ich tun? Liegt es daran, dass sie „aktiv“ ist?

Danke
Laika

Hallo Laika,

ungeachtet meiner obigen Empfehlung, in deinem Fall kein zweites System Win 7 zu installieren, möchte ich diese Frage dennoch beantworten. Du hast in der Tat recht, dass man eine aktive Partition, d.h. die Partion, die das aktuelle Betriebssystem stellt, nicht unmittelbar vergrößern kann. Aber Vergrößern wäre in deinem Fall sowieso nicht der richtige Weg. Du müsstest dein zweites System nämlich in einer eigenen Partition installieren, bei dir würde sich dazu der nicht zugeordnete 137 GB-Bereich anbieten. Diesen Bereich könntest du mit Windows-Bordmitteln (Datenträgerverwaltung) in eine NTFS-Partition umwandeln und dann dein System darin installieren (mittels Installations-DVD).
Die Aufteilung deines Festplattenspeichers (was eigentlich nicht ddringend geboten ist), z.B. verkleinern der 137er zugunsten der 252er beispielsweise, kannst du am besten mit einem sogenannten Partition Managers ausführen. Es gibt Lösungen, die es auch unter Windows erlauben, eine Umpartitionierung auch der aktiven Partition bequem zu planen und dann nach einem Neustart des Rechners vor dem Booten des Betriebssystems durchzuführen. Hierzu dient z.B. die Freeware Easeus Partition Master. Den Downlad findest du hier http://easeus-partition-master.soft-ware.net/downloa….

Die Dauer der Prozedur hängt davon ab, wieviele Daten verschoben werden müssen; ist z.B. hinter einer Partion noch genügend Platz frei, geht das Vergrößern in wenigen Sekunden, ist aber dahinter bereits eine Partition, muss diese ggf. verschoben werden, was natürlich sehr viel Zeit kosten kann.

Es empfiehlt sich bei solchen Operationen in jedem Fall, alle Partitionen zu sichern, denn z.B. ein Spannungsausfall könnte sonst zu einem Datenchaos führen.

LG Culles

Hallo Culles,

danke für Deine Hilfe - auch bei meiner vorherigen Frage.

ungeachtet meiner obigen Empfehlung, in deinem Fall kein
zweites System Win 7 zu installieren, …

Ein reines Videosystem einzurichten, wird im Magixforum für Video deluxe empfohlen. Ich bin eigentlich auch etwas skeptisch, war aber auf dem Weg, es einzurichten schon ein Stück gegangen (vielleicht nur mental). Jedenfalls habe ich es jetzt. Die Probleme waren reine Verständnisprobleme wie z.B. dass der Platz „rechts“ (in der Datenträgerverwaltung) von der zu vergrößernden Partition frei sein muss, nicht zugeordnet sein darf.
Habe inzwischen völlig umpartitioniert, vorher natürlich die wichtigen Daten gesichert, und eine 80GB-Systempartition eingerichtet und Win7 drin installiert.
Nun ist da nur noch ein Rest in der letztgenannten Partition „System, Aktiv, Primär“. Da sind noch uralte Systemdateien - Bootmgr usw. - drin. Die sind zweifelsfrei noch vom alten Vistasystem, das gar nicht mehr existiert. Jetzt muss ich sie mit Win-externen Mittel wegmachen, Win kann das nicht, wehrt alle Versuche ab - warum? „Die MS-Entwickler haben sich sicher was dabei gedacht“, sage ich immer etwas ironisch.

Gruss
Laika

Hallo,
ich hoffe, dass du meiner Antwort nicht schon wieder vorweggenommen, die aktive Partition auch noch gelöscht hast. Sonst hast du den Schlamassel!
Beim Booten schaut nämlich dein Betriebssystem nach einer als aktiv gekennzeichneten Partition. Dort ist im MBR der Ort eingetragen, wo sich deine Betriebssysteme findet, das anschließend gestartet wird. Und ist diese Partition weg, dann läuft nix mehr!
Aber z.B. mit Hilfe eine Reparatur- bzw. Installations-DVD deines Betriebssystems kann man den MBR notfalls wieder neu schreiben, ob dein Bootmenü auch wieder da ist, weiß ich nicht. Aber dafür gibt es ja wiederum Tools …
Der einfachste Weg ist daher, die Partition mit dem Bootsektor beizubehalten. Die kannst du ggf. bedenkenlos verkleinern.

LG Culles

Moin,

ich hoffe, dass du meiner Antwort nicht schon wieder
vorweggenommen, die aktive Partition auch noch gelöscht hast.

Nein, habe ich noch nicht.

Beim Booten schaut nämlich dein Betriebssystem nach einer als
aktiv gekennzeichneten Partition. Dort ist im MBR der Ort
eingetragen, wo sich deine Betriebssysteme findet, das
anschließend gestartet wird. Und ist diese Partition weg, dann
läuft nix mehr!

Schon merkwürdige Arbeitsweise und Konstruktion: Da installiere ich Win 7 komplett neu von der DVD in eine Primärpartition, und in eine zufällig noch als Rest einer früheren Vista-Installation vorhandene Partition wird der MBR abgelegt/genutzt/geschrieben, um das System nach der erfolgreichen Installation zu starten. „Von hinten durch die Brust ins Auge“ nennt man das wohl.

Der einfachste Weg ist daher, die Partition mit dem Bootsektor
beizubehalten. Die kannst du ggf. bedenkenlos verkleinern.

Ja, so muss ich es wohl machen. Auf das Minimum habe ich sie schon verkleinert.

Gruss und schönes Wochenende
Laika