Partitionstyp falsch - Änderung ohne Formatierung?

Moin, ich nehme mal Bezug auf den „!!!“-Artikel etwas weiter unten:

Also die Situation scheint so zu sein, dass Linux an der Partitionstabelle rumgegrabbelt hat. Vorher gab es eine erste Partition, die mit NTFS formatiert war und auf der das XP liegt, dann gab es zwei noch unformatierte Partitionen, und dann war reichlich Platz für Linux, den es sich auch genommen hat bei der Installation.

Aber es war zu gierig!

Linux hat nämlich kurzerhand die ersten drei Partitionen zu Linux-Partitionen erklärt - wenn ich im Yast-Partitionierer nachgucke, steht da als Typ nicht mehr „0x7 HPFS/NTFS“, sondern „0xC Linux irgendwas“, glaube ich (sitze hier inzwischen im Internetcafe, u.a. weil Windows nicht mehr geht und Linux das drei Jahre alte interne Modem nicht erkennt …).

Meine Frage: Kriegt man den Partitionstyp irgendwie wieder hingebogen, ohne dass ich die Partition plattmahcne muss (also ohne die Windows-Installation zu verlieren)? Partition-Magic erkennt übrigens im Gegensatz zu Linux gar nichts mehr und zeigt nur noch ERROR an.

Morgen habe ich nochmal Gelegenheit, an dem Rechner zu schrauben, dann wir der „ausgeliefert“. Wäre schön, wenn ich noch was erfahren würde! :wink:

Danke und Gruß - diesmal aus dem Norden,
Kristian

Hallo, diese Antwort ist ohne Gewähr, aber vielleicht liege ich ja doch nicht ganz falsch (bzw kann es bei Dir zur Zeit eh nicht mehr schlimmer werden :wink:).
Probier es einmal als root mit dem Programm fdisk (ich mein das Linux-fdisk). Wenn ich mich richtig erinnere, kannst Du damit den einzelnen Partitionen auch entsprechende Dateisystemtypen zuweisen. Der Aufruf müßte wohl mit
fdisk /dev/hdXY (XY je nachdem, wo Deine NTFS-Partitionen liegen)
funktionieren, und alles weitere erklärt fdisk selbst.
Aber wie gesagt, ohne Gewähr… ich spiele selbst auch nicht jeden Tag mit fdisk herum… (als warte vielleicht noch ein bißchen, bis hier jemand anderes eine profundere Auskunft gibt)

Viel Glück
P.

Hallo, diese Antwort ist ohne Gewähr, aber vielleicht
liege ich ja doch nicht ganz falsch (bzw kann es bei Dir zur
Zeit eh nicht mehr schlimmer werden :wink:).
Probier es einmal als root mit dem Programm fdisk (ich mein
das Linux-fdisk). Wenn ich mich richtig erinnere, kannst Du
damit den einzelnen Partitionen auch entsprechende
Dateisystemtypen zuweisen. Der Aufruf müßte wohl mit
fdisk /dev/hdXY (XY je nachdem, wo Deine NTFS-Partitionen
liegen) funktionieren, und alles weitere erklärt fdisk selbst.

Ja, mit fdisk kann man den Partitionstyp setzen. Dazu muss man nur fdsik /dev/hda (oder wie auch immer deine Festplatte heisst) aufrufen.
Mit p kannst du die Partitionen anzeigen lassen, mit t kann man den Partitionstyp setzen (eine Liste der möglichen Typen gibts mit l ).

Bin mir aber nicht sicher, ob das in diesem Falle hilft,

Gruss,
Andreas

Moin

(der erste hat Recht, mit fdisk gehts auch, aber:smile:

cfdisk /dev/hda

(für prim master)

Damit kann man den Paritionstyp frei einstellen.

cu

Linux lässt mit 87Hz das TFT dunkel bleiben
Moin,

leider zu spät - ich musste doch schon versuchen, XP neu zu installieren. Siehe hier: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Dies ist ein Ausschnitt daraus, der sich auf einen anderen Effekt bezieht:

Dummerweise kriege ich nicht einmal Linux wieder
installiert, weil es sich offenbar immer in einen
48kHz/87Hz-Modus schaltet, und dabei meckert das
TFT-Display nur. Dieses Verhalten legte es auch
an den Tag, als es noch installiert war.
Einmal ist es komplett hochgefahren, aber danach
blieb der Bildschirm immer dunkel, keine Ahnung,
warum. Egal, Linux kommt da sowieso nicht mehr drauf.
Ich habe keine Lust, noch eine HD zu verdampfen.

Weiss da zufällig jemand was drüber?

Kristian