Partitur Nabucco leihweise

Hallo,

bei verschiedenen Verlagen kann man ja bekanntermaßen kostenlos leihweise Aufführungsmaterial für kurze Zeit anfordern - so weit, so gut, und das klappt normalerweise bei mir ganz gut. Allerdings habe ich mit Verdis Nabucco ein Problem.

Soweit mir bekannt ist, verleiht Ricordi (ich denke, das ist der zuständige Verlag) nichts, zudem nicht ins Ausland, also zu uns - ist das richtig?

Meine Recherchen im Netz haben zwar die Partitur in der neuen Gesamtausgabe ermittelt, die ich auch schon in Händen hatte, nur bringt mir die Fernleihe nicht viel, weil ich das gute Stück nur im Lesesaal einsehen darf.

Nun meine Frage: Weiß jemand, bei welchem Verlag ich eine Partitur von Nabucco ausleihen kann? Ich habe bei Peters etc. immer nur Auszüge (Gefangenenchor etc.) gefunden. Das reicht mir aber nicht.

Gruß

Bona

Hallo!

Ich habe jetzt auf der Seite nicht nachgeforscht, aber vielleicht findest du ja hier was:

http://www.doblinger-musikverlag.at/

Von dort kaufe ich mir meine Partituren.

Viel Glück!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke, leider nicht. owT. :frowning:

Ich wohne aber nur eine halbe Stunde vom Geschäft am Stephansplatz entfernt, wenn du willst kann ich heute hinfahren und fragen, ob sie die Partitur haben und ob sie sie verleihen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn du willst kann ich heute
hinfahren und fragen, ob sie die Partitur haben und ob sie sie verleihen.

wie sollen sie es verleihen, wenn sie es nicht anbieten? Aber fragen kannst du natürlich gern, obwohl ich mit Sendungen aus Österreich keine guten Erfahrungen gemacht habe (überteuerte Portogebühren, aber das muss in diesem Fall ja nicht so sein).

Wenn du also fragst, freut mich das, aber bitte, WENN es geht, dann lass mich den Vertrag allein regeln und sag mir nur Bescheid, dass ich mich an diesen Verlag wenden darf.

Gruß

Bona

Hallo,

wenn du willst kann ich heute
hinfahren und fragen, ob sie die Partitur haben und ob sie sie verleihen.

wie sollen sie es verleihen, wenn sie es nicht anbieten?

Ich weiss nicht, ich hätte gefragt, ob sie es überhaupt haben. Bei meiner Humperdinck Partitur war es auch so: Ich bin ins Geschäft, Partitur war nicht da, also bestellt, und dann haben sie mich angerufen, meine Partitur ist da. Ein sehr professionelles Geschäft.

Aber
fragen kannst du natürlich gern, obwohl ich mit Sendungen aus
Österreich keine guten Erfahrungen gemacht habe (überteuerte
Portogebühren, aber das muss in diesem Fall ja nicht so sein).

Wenn du also fragst, freut mich das, aber bitte, WENN es geht,
dann lass mich den Vertrag allein regeln und sag mir nur
Bescheid, dass ich mich an diesen Verlag wenden darf.

Nichts anderes hatte ich vor. Ich kaufe mir nämlich dieser Tage eine Freischütz partitur, und da kommt mir dein Anliegen sehr gelegen :wink: Weils ein Grund ist hinzufahren *gg* Und da werde ich halt fragen, ob sie deine Partitur auch haben. Sie MÜSSEN sie einfach haben, das Geschäft ist vollgestopft mit Partituren, klavierauszügen, Lehrbüchern, Biographien von Sängern etc. Bearbeitungen von Werken usw.

Gruß

Bona

Liebe Grüße zurück!

Hallo,

dein Eifer in allen Ehren, aber das

Sie
MÜSSEN sie einfach haben, das Geschäft ist vollgestopft mit
Partituren …

ist zu einfach!

Trotzdem danke!

Gruß

Bona

Hallo,

dein Eifer in allen Ehren, aber das

Sie
MÜSSEN sie einfach haben, das Geschäft ist vollgestopft mit
Partituren …

ist zu einfach!

Was meinst du damit?

Trotzdem danke!

Mein Angebot steht immer noch.

Gruß

Bona

Hallo,

ist zu einfach!

Was meinst du damit?

eine komplette Nabuccopartitur schein nicht im Handel erschienen zu sein, jedenfalls nicht in Europa (ob in Amerika, weiß ich nicht genau). Klavierauszüge und Teileditionen suche ich nicht. Verlage führen neben Kaufmaterial oft auch Leihmaterial, so z. B. Aufführungsmaterialien. Hieran hatte ich gedacht, als ich die Frage im Forum stellte. Da aber Ricordi als der Hausverlag Verdis wahrscheinlich nicht verleiht, insbesondere nicht ins Ausland, habe ich Probleme, eine Partitur zu bekommen, die natürlich NICHT mehrere hundert Euro kosten darf, wie dies bei der neuen kritischen Gesamtausgabe Verdis der Fall ist (dieses sehr teure Nabucco-Exemplar dieser Ausgabe hatte ich ja sogar schon in Händen, aber leider nur in der UB (nur Lesesaal).

Mein Angebot steht immer noch.

Du kannst es meinetwegen gern versuchen. Wenn du Erfolg hast, umso besser. Aber viel Hoffnung habe ich nicht. Als ich mir vor etwa 35 Jahren die von dir angesprochene Humperdinckpartitur als meine erste Partitur anschaffte, da dachte ich auch, dass es eigentlich von jedem Stück so etwas geben müsste. Bei der Suche nach der Nabuccopartitur hat mich aber doch überrascht, dass so ein häufig gespieltes Stück nicht im Handel ist.

Gruß

Bona

Hallo,

ist zu einfach!

Was meinst du damit?

eine komplette Nabuccopartitur schein nicht im Handel
erschienen zu sein, jedenfalls nicht in Europa (ob in Amerika,
weiß ich nicht genau). Klavierauszüge und Teileditionen suche
ich nicht. Verlage führen neben Kaufmaterial oft auch
Leihmaterial, so z. B. Aufführungsmaterialien. Hieran hatte
ich gedacht, als ich die Frage im Forum stellte. Da aber
Ricordi als der Hausverlag Verdis wahrscheinlich nicht
verleiht, insbesondere nicht ins Ausland, habe ich Probleme,
eine Partitur zu bekommen, die natürlich NICHT mehrere hundert
Euro kosten darf, wie dies bei der neuen kritischen
Gesamtausgabe Verdis der Fall ist (dieses sehr teure
Nabucco-Exemplar dieser Ausgabe hatte ich ja sogar schon in
Händen, aber leider nur in der UB (nur Lesesaal).

Wieso brauchst du das Ding überhaupt? Bist du Dirigent, oder liest du nur gern, so wie ich, zur Musik die Partitur mit?

Als ich mir
vor etwa 35 Jahren die von dir angesprochene
Humperdinckpartitur als meine erste Partitur anschaffte,

Bitte sag sowas nicht.

Hallo,

Wieso brauchst du das Ding überhaupt? Bist du Dirigent, oder
liest du nur gern, so wie ich, zur Musik die Partitur mit?

schließt sich das aus?

Als ich mir
vor etwa 35 Jahren die von dir angesprochene
Humperdinckpartitur als meine erste Partitur anschaffte,

Bitte sag sowas nicht.

???

Gruß

Bona

Wieso brauchst du das Ding überhaupt? Bist du Dirigent, oder
liest du nur gern, so wie ich, zur Musik die Partitur mit?

schließt sich das aus?

Nicht unbedingt: Ich selber bin LEIDER kein Dirigent, und lese trotzdem Partituren.
Falls du richtig Ahnung hast mit Partituren lesen, darf ich dir dann ein paar Fragen stellen?

Als ich mir
vor etwa 35 Jahren die von dir angesprochene
Humperdinckpartitur als meine erste Partitur anschaffte,

Bitte sag sowas nicht.

???

Ich will tot sein, jetzt sofort.

Gruß

Bona

Hallo,

Falls du richtig Ahnung hast mit Partituren lesen, darf ich
dir dann ein paar Fragen stellen?

gern.

???

Ich will tot sein, jetzt sofort.

//: ??? :// :smile:

Gruß

Bona

Hallo,

Falls du richtig Ahnung hast mit Partituren lesen, darf ich
dir dann ein paar Fragen stellen?

gern.

!!!

-)

Also ein richtiger Dirigent??!
Ok, also ich hätte eigentlich eine Flut an Fragen, aber ich wills nicht übertreiben und dich vergraulen, also lass ichs lieber langsam angehen: Bei einer Orchesterprobe, da kann man doch z.B sagen, wer zusammenspielen soll, z.B. 2 Hörner und die Bässe. Wie lange kann man das machen, ohne dass sich die anderen Orchestermitglieder nutzlos vorkommen vor langeweile? Die Frage brennt mir schon lange auf den Lippen, aber ich habe noch niemanden gefunden, der mit mir drüber reden kann (Was sicher auch daran liegt, dass ich niemanden kenne, privat jetzt).

Falls du willst, meine Email ist [email protected].

Wegen dem Humperdinck: Der eine Satz von dir bringt mir eine Tatsache zu Bewusstsein, die ich versuche zu verdrängen und die ich nicht verkraften kann, aber egal, reden wir nicht mehr davon.

Hallo,

Also ein richtiger Dirigent??!

um deine musikalischen Fragen zu beantworten, muss man kein Dirigent sein, auch kein „richtiger“, was auch immer das sein soll. Aber um nicht auch diesen Teil nicht ganz unbeantwortet zu lassen: ja, ich habe auch Dirigiererfahrung mit Orchester. Aber das haben auch andere hier im Forum.

Bei einer Orchesterprobe, da kann man
doch z.B sagen, wer zusammenspielen soll, z.B. 2 Hörner und
die Bässe. Wie lange kann man das machen, ohne dass sich die
anderen Orchestermitglieder nutzlos vorkommen vor langeweile?

Es kommt immer darauf an, was geübt werden soll (also was in den Noten steht). Die Orchestermusiker kennen ihre Partien normalerweise schon, geübt werden muss ohnehin „nur“ noch das Zusammenspiel. Und das wird eben so lange geprobt, bis es klappt, egal ob sich jemand langweilt. Es gibt ja auch Orchester, die jedes Jahr oder gar noch öfter immer dasselbe Stück aufführen (müssen), etwa zu bestimmten Anlässen oder Feierlichkeiten. Dann langweilen sich die Musiker sowieso. Weil es aber Profis sind (wenn es denn welche sind), müssen sie da durch. Wenn es allzu lange dauert (das zu bemerken, dazu brauch es psychologisches Fingerspitzengefühl), hat der Dirigent noch die Möglichkeit, die Partie auszulagern und separat üben bzw. üben zu lassen (falls kein Zeitdruck existiert). Bei Generalproben (also den letzten Proben vor einer Aufführung) darf generell so lange geprobt werden, bis der Arzt kommt (was natürlich niemand möchte). Ich habe auch schon einmal eine Generalprobe erlebt, wo fast das komplette Stück nochmal gespielt wurde. Das ist aber die Ausnahme.

noch niemanden gefunden, der mit mir drüber reden kann

Hier im Forum gibt es viele User, die deine Fragen beantworten können.

Falls du willst, meine Email ist [email protected].

Merk ich mir, vorerst aber bleibe ich hier. Vielleicht machst du für deine Fragen aber auch einen eigenen Thread auf. Dann ist es einfacher (und lehrreicher) - auch für die anderen.

reden wir nicht mehr davon.

Auch gut.

Gruß

Bona

1 Like