Partizipien! Englisch

Wenn man einen Partizip-Satz (z.B. People living in the country.) umformen will (also people, who live in the country), woher weiß man dann welche Zeit man verwenden muss?
Ich dachte bis jetzt immer Partizip Präsens wird zu Präsens und Partizip Perfekt Passiv und Vergangenheit.
Aber in meinem Buch ist ein Satz: Althoug arriving before six, we found the shop closed. - Althoug we arrived bevore six, we found the shop closed.

Es wäre echt wichtig, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet! :smile:

Ich dachte bis jetzt immer Partizip Präsens wird zu Präsens
und Partizip Perfekt Passiv und Vergangenheit.

HÄ?

Aber in meinem Buch ist ein Satz: Althoug arriving before six,
we found the shop closed. - Althoug we arrived bevore six, we
found the shop closed.

DAS stand niemals in keinem Buch nicht. Partizipiell wäre es aber richtig.
WENN du lesbar und verständlich schreiben würdest, wäre dir bestimmt zu helfen.
Jo

Alsoo,
ich meine dass, wenn man Partizipsätze so umformen soll, dass er keine Partizipien mehr enthält, dann wird Partizip Präsens zu Präsens und Partizip Perfekt Passiv und
Vergangenheit.
Beispiel:
People LIVING in the country…
Poeple who LIVE in the country…

Goods MADE in Britian
Goods which WERE MADE

Ich hoffe, ihr versteht jetzt was ich meine. :wink:

dann wird Partizip Präsens
zu Präsens und Partizip Perfekt Passiv und
Vergangenheit.
Ich hoffe, ihr versteht jetzt was ich meine. :wink:

Nö. Dieser Satz ist sinnlos.

Guck dir doch mal das Beispiel dazu an!
Beim Umformen ist das doch so? Also, dass Partizip Präsens zu Präsens und Partizip Perfektzu Passiv und Vergangenheit wird.
So wie ichs formuliert hatte wars, n bisschen wirr, das stimmt, aber so müsste man es doch anhand der Beispiele verstehen?

also, neuer versuch, meine frage war eigentlich folgende:
Wenn man Partizipsätze in Relativsätze ohne Partizip umformen soll, wie bekommt man dann raus in wleche Zeit man die Verben tun soll?
Ich dachte das hängt miteinander zusammen, aber es kommt auf den Sachverhalt an, oder?

wenn ich dich recht verstehe , wärst du mit folgenden Sätzen nicht einverstanden:

Instead of closing the door, he left it ajar.
Before driving the car, I first had it washed.

…aber vielleicht meinst du auch was anderes…
Jo

Na bitte, geht doch.
the girls singing in the choir are pretty
the girls who sing in the choir are pretty
the girls singing in the choir were pretty
the girls who were singing in the choir were pretty
so weit ok?

ja, soweit hab ichs verstanden.
also, könnte mann es schonmal so zusammenfassen, dass die Partizip Perfekt-Form beim Umformen zu Passiv wird?

1 Like

Wenn man einen Partizip-Satz (z.B. People living in the
country.) umformen will (also people, who live in the
country), woher weiß man dann welche Zeit man verwenden muss?

Das geht normalerweise aus dem jeweiligen Hauptsatz und aus dem Zusammenhang hervor, z. B.

People living in the country are closer to nature … → Present

Very few of the people living in the country were educated … → Past

Aber in meinem Buch ist ein Satz:

Although arriving before six, we found the shop closed. -
Although we arrived before six, we found the shop closed.

Der Hauptsatz steht im Past (found), also wird bei der Umformung auch das Verb des Nebensatzes in die Vergangenheit gesetzt.
(Auch eine Übersetzung kann da helfen:
Wir fanden … vor, obwohl wir … ankommen / ankamen)

Eine Übersicht über Partizipialkonstruktionen findest Du hier.

Gruß
Kreszenz

Hi,

also, könnte mann es schonmal so zusammenfassen, dass die
Partizip Perfekt-Form beim Umformen zu Passiv wird?

Ja, past participle has passive meaning, present participle has active meaning.
Noch ein passives Beispiel, inspiriert durch Jo:
Songs sung by a choir are beautiful.
Songs that are sung by a choir are beautiful.
The songs sung by Die Sängerknaben last Sunday were beautiful.
The songs that were sung by Die Sängerknaben last Sunday were beautiful.
Aber das (Aktiv/Passiv) hattest du nicht gefragt am Anfang und es hat mit JoCors Beispielen nicht sehr viel zu tun. Du hattest nach der ZEIT gefragt. Schau dir dazu Kreszenz’ Antwort an.
Grüße
mitzisch

1 Like